Mechanische Gefahren - JMA MOVE User Manual

Key cutting machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SICHERHEITSMASSNAHMEN
2.2.4 Allgemeine Sicherheitsanweisungen
1.
Niemals den Erdleiter ausstecken,
sicherstellen, dass er immer korrekt
verbunden ist.
- Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie eine Wartung
oder Reinigung durchführen.
- Stets die Stromzufuhr unterbrechen, wenn Sie die Maschine
nicht mehr verwenden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kabel. Wenn
Sie verschlissen sind, unverzüglich austauschen.
- Die Elektroanschlüsse nicht mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Verbindung bringen.
- Nicht mit Gewalt am Netzkabel ziehen.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht mit Öl, schar-
fkantigen Gegenständen oder Hitze in Kontakt kommt.
- Lassen Sie in der Kopierphase die Hände immer auf den
Verfahrhebeln des Schlittens.
- Arbeiten Sie immer mit trockenen Händen, die frei von Fett
oder Öl sein müssen.
- Setzen Sie die Maschine nicht in gefährlichen, feuchten
oder nassen Bereichen ein.
- Alle Personen, insbesondere Kinder, haben einen Sicher-
heitsabstand einzuhalten und den Kontakt mit der Maschine
und den Stromkabeln zu verhindern.
2.3 RESTRISIKEN
Die Schlüsselkopiermaschine MOVE wurde mit größter Sor-
gfalt konzipiert, um sie für Transport, Einstellung, Kopiervor-
gang und Wartung sicher zu machen. Es können jedoch, sei
es aus technischen Gründen oder im Rahmen der Nutzung
(zu komplizierte Einsätze), nicht alle Risiken ausgeschlossen
werden. Deshalb ist bei der Nutzung der Maschine auf die
folgenden Restrisiken zu achten, die sich ergeben können:
1.
RISIKEN AM INSTALLATIONSORT
Der Ort, an dem die Maschine installiert
wird, kann gewisse Gefahren in sich bergen,
die den korrekten Maschinenbetrieb beein-
flussen (Temperatur, Feuchtigkeit, Regen...).
2.
STROMSCHLAGGEFAHR
Da die Maschine mit elektrischen Vorri-
chtungen ausgestattet ist, besteht im
Störfall die Gefahr eines Stromschlags. Das
Stromkabel muss mit den entsprechenden
Kontroll- und Schutzvorrichtungen ausges-
tattet sein (magnetothermischer Schutzs-
chalter und Fehlerstrom-Schutzschalter).
3.

MECHANISCHE GEFAHREN

Die Maschine ist mit Werkzeugen ausgesta-
ttet (Fräser und Taster), die für den Betrieb
der Schlüsselkopiermaschine notwendig
sind, deshalb muss der Bediener darauf
achten, sich beim Kopieren der Schlüssel
oder beim Werkzeugwechsel nicht in die
Finger zu schneiden.
Der Bediener muss Halsketten, Armbänder,
Ringe und/oder Kleidung vermeiden, die
sich in die Maschine einklemmen oder in die
beweglichen Teile einwickeln können.
Es ist das Tragen einer Kappe zu empfehlen,
um die Haare darunter zu verbergen, be-
sonders bei Bedienern mit langen Haaren.
49
49
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents