Gastroback DESIGN MULTI JUICER DIGITAL Operating Instructions Manual page 4

Hide thumbs Also See for DESIGN MULTI JUICER DIGITAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das
Netzkabel des Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Undichtig-
keiten, Verformungen, starke Abnutzung, Brüche, Risse, Überhitzung,
Korrosion am Netzstecker). Niemals das Gerät betreiben, wenn Bau-
teile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten,
oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Bei-
spiel: Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Motorsockel eingedrungene
Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebes sofort
den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
• Fassen Sie den Motorsockel immer an beiden Seiten an, wenn Sie
das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Sicherungsbü-
gel, Antriebsrad oder Netzkabel halten, um es zu bewegen. Der
Sicherungsbügel ist eine Sicherheitseinrichtung des Gerätes und
NICHT als Tragegriff konstruiert. Legen Sie keine harten, schweren
Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine Bauteile und Zube-
höre. Achten Sie darauf, dass niemand das Gerät am Kabel herun-
terreißen kann.
• Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, hori-
zontal, eben, sauber, trocken und beständig gegen Fett und Feuchtig-
keit sein. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und seine Bauteile immer ausrei-
chend Abstand zur Kante der Arbeitsfläche und zu anderen Gegen-
ständen hat. Das Gerät kann sich aufgrund von Vibrationen wäh-
rend des Betriebes auf der Arbeitsfläche bewegen. Lassen Sie das
Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn der Motor arbeitet! Lassen Sie
zum Betrieb immer mindestens 1m Platz über dem Motorsockel frei
und mindestens 30cm auf allen Seiten des Motorsockels, um Schä-
den durch Spritzer zu vermeiden und ungehindert arbeiten zu können.
• Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere
Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und
Sachschäden durch elektrischen Schlag und Überhitzung zu vermei-
den. Die Luftschlitze im Boden des Motorsockels müssen immer frei
bleiben. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder auf metallene
Unterlagen stellen (Beispiel: Spüle).
6
• Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Gerät und seine Bauteile fern von Kindern jünger als 8
Jahre.
• Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn Sie es
nicht beaufsichtigen und/oder Teile anbauen oder abnehmen.
• Niemals das Gerät oder seine Bauteile in die Nähe von starken Wär-
mequellen und heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen,
Feuer) oder in heiße Flüssigkeiten stellen oder tauchen. Niemals die
Bauteile und Zubehöre des Gerätes mit externen Wärmequellen (Bei-
spiel: Ofen, Kochplatte, Feuer, Mikrowelle) erwärmen. Niemals heiße
Lebensmittel oder heiße Getränke einfüllen. Lassen Sie beim Einfül-
len von Zutaten während des Betriebes keine Flüssigkeiten an den
Außenseiten des Gerätes herunter laufen. Das Gerät ist zur Verarbei-
tung von essbaren Lebensmitteln konstruiert. Füllen Sie niemals andere
Substanzen oder Fremdkörper ein, um eine Gefährdung durch Feuer,
Elektrizität und Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie unbedingt die
maximalen Füllmengen (siehe: ‚Technische Daten'), um Schäden durch
übergelaufene Lebensmittel zu vermeiden.
• Entfernen Sie sehr harte und ungenießbare Teile der Lebensmittel vor
der Verarbeitung immer vollständig (Beispiel: harte Schalen, Kerne,
Stiele). Splitter von extrem harten Teilen können scharfkantig sein
und schwere Verletzungen verursachen, wenn Sie in die Lebensmittel
gelangen. Außerdem können die Oberflächen des Gerätes dadurch
beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät bei normaler Belastung nicht
länger als 20 Minuten und bei starker Belastung nicht länger als 7 Minu-
ten kontinuierlich arbeiten, um eine Überhitzung zu vermeiden und die
lange Haltbarkeit des Motor zu erhalten. Machen Sie nach der entspre-
chenden Betriebszeit eine Pause von mindestens 20 Minuten, damit der
Motor abkühlen kann (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen').
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40151

Table of Contents