Das Entsaftersystem Zusammensetzen; Bedienung - Gastroback DESIGN MULTI JUICER DIGITAL Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DESIGN MULTI JUICER DIGITAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DAS ENTSAFTERSYSTEM ZUSAMMENSETZEN

1. Stellen Sie den Tresterbehälter ganz dicht an die linke Seite des Motorsockels.
Die Halterung für den Tresterbehälter an der Bodenplatte des Motorsockels muss
dabei in der entsprechenden Rinne im Tresterbehälter liegen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Außenseite der Saftschale sauber und tro-
cken ist, bevor Sie die Saftschale auf den Motorsockel setzen. Andernfalls könnten
Flüssigkeiten in den Motorsockel laufen und/oder Lebensmittelrückstände könnten
die Sicherheitsverriegelungen verkleben.
2. Stellen Sie die Saftschale oben auf den Motorblock. Legen Sie dabei die Safttül-
le in die passende Rinne im Motorsockel ein. Die Tresterrinne gleitet dabei über
den oberen Rand des Tresterbehälters. Vergewissern Sie sich, dass der Tropf-
stopp (Edelstahlhülse an der Safttülle) geöffnet ist. Der dunkle Griff zeigt dann
nach vorn.
ACHTUNG:
Die Klingen im Siebkorb sind sehr scharf. Fassen Sie den Sieb-
korb an den Rändern an.
3. Legen Sie den Siebkorb in der Mitte der Saftschale ein und drücken Sie den
Siebkorb ohne Gewaltanwendung nach unten, damit der Siebkorb auf dem
Antriebsrad des Motors einrastet. Sollte das nicht möglich sein, dann drehen Sie
den Siebkorb über dem Antriebsrad etwas hin und her, bis er ein Stück nach
unten gleitet. Versuchen Sie es dann erneut.
4. Setzen Sie den Entsafterdeckel auf die Saftschale. Der Tresterauswurf muss
dabei in den Tresterbehälter eingelegt werden. Drücken Sie den Entsafterdeckel
vorsichtig nach unten. Zwischen dem Entsafterdeckel und der Saftschale darf
keine Rille frei bleiben.
5. Heben Sie den Sicherungsbügel über den Entsafterdeckel bis er spürbar in der
Halterung am Entsafterdeckel einrastet. Der Sicherungsbügel bleibt dann in die-
ser Position stehen.
6. Schieben Sie die Gießtülle des Saftkruges unter die Safttülle der Saftschale.
Schließen Sie den Saftkrug dann mit dem Deckel. Danach ist das Gerät betriebs-
bereit.
Hinweis
Wir empfehlen die Verwendung des mitgelieferten Saftkruges, da einige Säfte
schäumen und an der Safttülle spritzen können. Mit dem eigens für das Gerät
konstruierten Saftkrug vermeiden Sie Spritzer auf Ihrem Arbeitsplatz. Schließen Sie
zu diesem Zweck auch den Deckel des Saftkruges.
24
Tipp: Sie können auch ein beliebiges anderes, ausreichend großes Gefäß (Bei-
spiel: Krug, Becher, Trinkglas) unter die Safttülle stellen. Beachten Sie dabei
jedoch, dass der Saft spritzen könnte und eventuell sogar an den Rändern des
Gefäßes außen herunter läuft.

BEDIENUNG

WARNUNG:
Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Die Klingen im Sieb-
korb sind sehr scharf. Fassen Sie den Siebkorb oben am Rand oder unten an der
Kupplung an.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst ganz AUS (Geschwindigkeitsregler auf „OFF",
Netzschalter auf „O"), warten Sie, bis der Motor steht, und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile einbauen oder abbauen. Niemals
den Motorsockel unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdo-
se steckt. Überfüllen Sie nicht den Einfüllschacht, Tresterbehälter oder Saftkrug des
Gerätes. Vergewissern Sie sich während des Entsaftens, dass der Saft ungehindert
in den Saftkrug läuft. Andernfalls kann die Saftschale überlaufen, wodurch der Saft
auf oder unter den Motorsockel läuft.
Wenn während der Arbeit Flüssigkeiten auslaufen und/oder sich Flüssigkeiten unter
dem Gerät sammeln, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie danach das verwendete System vorsichtig vom Motorsockel herunter.
Reinigen und trocknen Sie den Motorsockel und lassen Sie den Motorsockel min-
destens 1 Tag an der Luft trocknen (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Überprüfen Sie
die Dichtigkeit des verwendeten Zubehörs mit etwas Wasser (siehe: ‚Hilfe bei Pro-
blemen').
Vergewissern Sie sich vor dem Einfüllen der Lebensmittel, dass Sie Entsaftersystem
richtig und dicht zusammengesetzt haben (siehe: ‚Das Entsaftersystem auswählen
und zusammensetzen'). Beachten Sie die maximalen Füllmengen (siehe: ‚Technische
Daten'). Andernfalls können Lebensmittel und Flüssigkeiten auslaufen.
Stellen Sie das Gerät auf einem geeigneten, horizontalen Arbeitsplatz in ausrei-
chendem Abstand zur Kante und zu anderen Gegenständen auf (siehe: ‚Allgemeine
Hinweise zur Sicherheit'). Aufgrund von Vibrationen kann sich das Gerät wäh-
rend des Betriebes auf der Arbeitsfläche bewegen. Niemals das Gerät während
des Betriebes aus den Augen lassen!
25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40151

Table of Contents