Arbeitsmethoden Und Pausen; Tipps Für Beste Ergebnisse - Gastroback DESIGN MULTI JUICER DIGITAL Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DESIGN MULTI JUICER DIGITAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wenn Sie das Gerät nach der Abschaltung erneut in Betrieb nehmen wollen, dann
drehen Sie einfach den Geschwindigkeitsregler auf eine andere Geschwindigkeit.
Der Motor beginnt dann sofort wieder zu arbeiten.
ACHTUNG:
Der Motor startet nach der automatischen Abschaltung sofort wie-
der, sobald Sie den Geschwindigkeitsregler bewegen! Das gilt auch, wenn das
Display bereits abgeschaltet und dunkel ist. Wir empfehlen deshalb, das Gerät
zuerst am Netzschalter auszuschalten und danach den Geschwindigkeitsregler
zurück auf „OFF" zu drehen, um den plötzlichen Start des Motors mit der gerade
eingestellten, eventuell hohen Geschwindigkeit zu verhindern.
Wichtig: Obwohl Sie das Gerät nach der automatischen Abschaltung sofort wie-
der in Betrieb nehmen können, sollten Sie den Motor zunächst mindestens 20
Minuten abkühlen lassen. Dies gilt besonders, wenn Sie bei hohen Geschwindig-
keiten (Stufe 4-5) arbeiten, große Mengen eingefüllt haben oder faserige, harte
Zutaten verarbeiten. Zu starke Belastungen gehen auf Kosten der Lebenszeit des
Motors.
Hinweis
Wenn der Motor sich nicht wieder einschalten lässt, dann hat vermutlich der Über-
hitzungsschutz angesprochen. In diesem Fall gibt es keine Möglichkeit den Motor
erneut zu starten, bevor der Motor abgekühlt ist (siehe: ‚Überhitzungsschutz').

ARBEITSMETHODEN UND PAUSEN

Der Hochleistungs-Motor des Gerätes wurde für eine lange Lebensdauer beim
Betrieb in einem normalen Haushalt gebaut. Um die hohe Lebensdauer des Motors
zu erhalten, sollten Sie eine Überlastung vermeiden.
Normale Belastung: Wenn Sie weiche Früchte und Gemüse entsaften, dann können
Sie das Gerät bis zu 20 Minuten kontinuierlich arbeiten lassen. Nach 20 Minuten
schaltet das Gerät automatisch den Motor ab (siehe oben: ‚Automatische Abschal-
tung').
Starke Belastung: Wenn Sie nur harte Zutaten (Beispiel: Karotten) mit großem Druck
in den Einfüllschacht schieben, dann sollten Sie bereits nach ca. 7 Minuten eine
Pause von 20 Minuten machen.
18
Wichtig: Lassen Sie das Gerät niemals unnötig arbeiten! Sie sparen dadurch Ener-
gie und vermeiden eine Überhitzung des Motors. Wenn Sie das Gerät zu lange
kontinuierlich arbeiten lassen, und/oder zu stark belasten oder wenn der Motor
stecken bleibt, dann können die Schutzsysteme des Motors ansprechen. In diesem
Fall schaltet sich der Motor automatisch aus (siehe: ‚Sicherheitseinrichtungen').
Machen Sie spätestens nach 20 Minuten eine Pause von etwa 20 Minuten. Sie
können diese Zeit sinnvoll nutzen, indem Sie den Saftkrug und Tresterbehälter
ausleeren, Hindernisse beseitigen und/oder die nächste Portion Ihrer Lebensmittel
vorbereiten. Vergewissern Sie sich, dass Ablagerungen aus festen Rückständen
der Lebensmittel die Saftschale nicht blockieren. Starten Sie den Motor mit der
Geschwindigkeitsstufe 1 und lassen Sie den Motor ca. 5 Sekunden lang arbeiten.
Stellen Sie dann die erforderliche Geschwindigkeit ein und füllen Sie Ihre Lebens-
mittel ein. Drücken Sie beim Entsaften nicht zu fest auf den Stopfer. Füllen Sie nicht
zu viele zu große und harte, faserige Lebensmittel zusammen in den Einfüllschacht
(starke Belastung), um den Motor nicht zu stark zu belasten. Lassen Sie das Gerät
bei starker Belastung max. 7 Minuten kontinuierlich arbeiten. Wenn der Motor
deutlich langsamer läuft und/oder sogar stecken bleibt, dann schalten Sie das
Gerät sofort AUS und entfernen Sie das Hindernis. Verarbeiten Sie Ihre Lebensmit-
tel bei Bedarf in kleineren Portionen und füllen Sie harte Zutaten im Wechsel mit
weichen Lebensmitteln ein.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
• Bei Obst und Gemüse sind 95 % der Nährstoffe im Saft enthalten. Dies gilt vor
allem für die wasserlöslichen Vitamine und wertvolle Mineralien. Bei der Lage-
rung der Säfte ist es allerdings unvermeidbar, dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren
gehen. Frisch zubereitete Obst- und Gemüsesäfte enthalten deshalb besonders
viele gesunde Nährstoffe.
• Alle Obst- und Gemüsearten haben einen unterschiedlichen Saftanteil. Außerdem
hängt die Saftmenge, die Sie bekommen können, von Sorte, Qualität und Fri-
sche der Zutaten ab. Ein einzelner Posten Tomaten kann mehr Saft abgeben als
eine vielleicht später gekaufte Portion. In den Saftrezepten werden nie genaue
Mengen angegeben. Das Herstellen von Säften aus frischen Lebensmitteln bringt
immer große Abweichungen mit sich und genaue Anteile der einzelnen Zutaten
sind kaum wichtig beim Mixen herrlicher Drinks.
• Nicht alle Arten von Obst und Gemüse sind für das Entsaften mit diesem Entsafter-
typ geeignet. Beispiele: Den Saft von Mangos, Zitrusfrüchten und Quitten können
Sie besser gewinnen, wenn Sie die Früchte auspressen.
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40151

Table of Contents