Hettich ROTOFIX 32 A Operating Instructions Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit
8 / 39
GEFAHR
Kontaminationsgefahr für den Anwender durch ungenü-
gende Reinigung oder bei Nichtbeachten der Reinigungsvor-
schriften.
Reinigungsvorschriften beachten.
Beim Reinigen des Geräts persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
Laborordnung (zum Beispiel TRBAs, IfSG, Hygieneplan)
für den Umgang mit biologischen Agentien beachten.
GEFAHR
Brand- und Explosionsgefahr durch Gefahrenstoffe in
Proben.
Einschlägige Vorschriften und Richtlinien für den
Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen beachten.
Keine aggressiven Chemikalien verwenden (zum Bei-
spiel: gefährliche, korrosive Extraktionsmittel wie Chloro-
form, starke Säuren).
WARNUNG
Gefahren durch ungenügend oder nicht rechtzeitig durchge-
führte Wartung.
Wartungsintervalle befolgen.
Gerät auf sichtbare Schäden oder Mängeln prüfen.
Bei sichtbaren Schäden oder Mängel das Gerät außer
Betrieb nehmen und Servicetechniker informieren.
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch Eindringen von Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Gerät vor Flüssigkeiten von außen schützten.
Keine Flüssigkeiten in das Innere des Geräts schütten.
Transport mit Originaltransportverpackung durchführen.
WARNUNG
Kontamination mit gefährlichen Stoffen und Stoffgemischen!
Bei Stoffen und Stoffgemischen, die toxisch, radioaktiv und/
oder mit pathogenen Mikroorganismen verseucht sind, fol-
gende Maßnahmen beachten:
Grundsätzlich nur Zentrifugiergefäße mit speziellen
Schraubverschlüssen für gefährliche Substanzen ver-
wenden.
Bei Materialien der Risikogruppe 3 und 4 verschließ-
bare Zentrifugiergefäße mit Bio-Sicherheitssystem ver-
wenden.
Ohne Verwendung eines Bio-Sicherheitssystems ist das
Gerät im Sinne der Norm EN / IEC 61010-2-020 nicht
mikrobiologisch dicht.
Bei Bedarf den Hersteller kontaktieren.
Rev.: 00 / 11.2023
AB1207de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents