PeakTech 1245 Operation Manual page 32

Digital oscilloscopes
Hide thumbs Also See for 1245:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

18. Fenstervergrößerung
Drücken Sie die Menüauswahltaste H3 und wählen Sie Fenster. Das Ergebnis ist ein durch die beiden
Cursor bestimmter auf volle Bildschirmgröße erweiterter Ausschnitt (siehe Abb. 29).
19. Einstellen des Triggersystems
Der Trigger legt fest, wann das OSZILLOSKOP mit dem Erfassen von Daten und der Anzeige der Wellenform
beginnt. Einmal richtig eingestellt, kann der Trigger eine schwankende Anzeige in eine sinnvolle Wellenform
umwandeln.
Wenn das OSZILLOSKOP mit der Datenerfassung beginnt, zeichnet es ausreichend Daten auf, um die
Wellenform links vom Triggerpunkt darzustellen. Das OSZILLOSKOP setzt die Datenerfassung fort, während
es auf eine Triggerbedingung wartet. Wenn ein Trigger erkannt wird, zeichnet das Gerät fortlaufend
ausreichend Daten auf, um die Wellenform rechts vom Triggerpunkt darzustellen.
Der Triggersteuerbereich besteht aus einem 1 Drehknopf und 3 Menütasten.
TRIG LEVEL:
Dieser Drehknopf stellt den Triggerpegel ein. Wenn Sie den Drehknopf drücken, wird der
Pegel auf Null zurückgesetzt.
50%:
Das Drücken dieser Taste stellt den Triggerpegel auf die vertikale Mitte zwischen den
Spitzen des Triggersignals ein.
Force:
Drücken Sie diese Taste, um ein Triggersignal zu erstellen. Diese Funktion wird in erster
Linie bei den Triggermodi "Normal" und "Single" angewandt.
Trigger Menu:
Die Taste ruft das Trigger-Steuerungsmenü auf.
Abb. 29 Fensterausschnitt
-31-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12401255126012701275

Table of Contents