PeakTech 1245 Operation Manual page 29

Digital oscilloscopes
Hide thumbs Also See for 1245:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Band-pass filter (Bandpass-Filter): Lässt Frequenzen innerhalb eines vorgegebenen Bereichs durch
und dämpft äußere Frequenzen ab.
Band-reject filter (Bandstopp-Filter): Im Gegenteil zum Bandpass-Filter wird beim Bandstopp-Filter
ein vorgegebener Frequenzbereich abgedämpft und die restlichen Frequenzen durchgelassen.
Cut-off frequency (Grenzfrequenz): Frequenz, die einen Frequenzübergang vom Passband und
Stoppband charakterisiert. Definiert wie oftmals üblich als -3dB-Punkt.
Order (Grad): Grad des Filters im Sinne der polynomischen Approximation oder, in passiven Filtern,
die Anzahl der Filterstufen. Je höher der Grad des Filters, desto mehr wird man sich einem idealen
Filter mit einem steilen Grenzfrequenz-Übergang annähern. Allerdings steigen damit gleichzeitig
Impulsantwort und die Latenzzeit an. Wird ein größerer Frequenzbereich ausgewählt (z.B. 500 Hz -
50 kHz), empfiehlt sich ein kleinerer Grad zwischen 29 und 35. Bei dichteren Frequenzbereichen
(z.B. 10 kHz - 50 kHz), sollte der Grad auf ca. 128 erhöht werden.
14. Bedienung der Einstellknöpfe VERTICAL POSITION und VOLTS/DIV
1.
Mit dem Einstellknopf VERTICAL POSITION verändern Sie die vertikale Position der Wellenformen aller
Kanäle (einschließlich der durch mathematische Berechnung entstandenen).
Die Auflösung dieses Einstellknopfes verändert sich mit der vertikalen Teilung.
2.
Mit dem Einstellknopf VOLTS/DIV stellen Sie die vertikale Auflösung der Wellenformen aller Kanäle ein
(einschließlich der durch mathematische Berechnung entstandenen), womit die Empfindlichkeit der
vertikalen Teilung in der Reihenfolge 1-2-5 bestimmt wird. Die vertikale Empfindlichkeit erhöht sich,
wenn Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen und verringert sich, wenn Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
3.
Wenn die vertikale Position der Wellenform des Kanals eingestellt wird, zeigt der Bildschirm die
Informationen zur vertikalen Position in der linken unteren Ecke an (siehe Abb. 25).
Abb. 25 Informationen zur vertikalen Position
-28-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12401255126012701275

Table of Contents