Dolmar MG5300.4 Original Instruction Manual page 148

Hide thumbs Also See for MG5300.4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Persönliche Schutzausrüstung
1.
Die Kleidung soll zweckmäßig und angemes-
sen, d. h. eng anliegend, aber nicht hinderlich
sein. Tragen Sie keine Schmucksachen,
Kleidungsstücke oder lange Haare, die in den
Lufteinlass eingesaugt werden könnten.
Um Verletzungen von Kopf, Augen,
2.
Händen oder Füßen sowie Gehörschäden
zu vermeiden, müssen die folgenden
Schutzvorrichtungen und Schutzkleidung wäh-
rend der Arbeit mit dem Blasgerät verwendet
werden.
3.
Die Kleidung sollte robust und eng anlie-
gend sein, aber dennoch vollkommene
Bewegungsfreiheit gewähren. Vermeiden Sie
locker sitzende Jacken, ausgestellte oder
umgeschlagene Hosen, Schals, offenes langes
Haar oder Gegenstände, die in den Lufteinlass
gesaugt werden könnten. Tragen Sie einen
Overall oder eine lange Hose, um Ihre Beine zu
schützen. Tragen Sie keine Shorts.
4.
Motorprodukte sind im Allgemeinen laut, und
ihr Geräusch kann Gehörschäden verursa-
chen. Tragen Sie Gehörschutz (Ohrenstöpsel
oder Ohrenschützer) zum Schutz Ihres Gehörs.
Langzeit- und Dauerbenutzer sollten ihr Gehör
regelmäßig überprüfen lassen.
5.
Die Verwendung von Handschuhen bei der
Arbeit mit dem Blasgerät wird empfohlen.
Feste Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen.
6.
Angemessener Augenschutz ist ein Muss.
Obwohl der Auslass vom Bediener weg gerich-
tet ist, können Querschläger und Rückpraller
während des Betriebs des Blasgerätes
auftreten.
7.
Betreiben Sie ein Blasgerät nur mit einer
Schutzbrille oder einer vorschriftsmäßigen
Sicherheitsbrille mit geeignetem Ober- und
Seitenschutz, die der Norm EN166 und den
Vorschriften Ihres Landes entspricht.
8.
Um die mit dem Einatmen von Staub verbun-
dene Verletzungsgefahr zu verringern, verwen-
den Sie eine Atemschutzmaske bei staubigen
Verhältnissen.
Verwendungszweck
Das Werkzeug ist für das Wegblasen von Staub
vorgesehen.
Starten des Blasgerätes
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
1.
Kinder oder andere Personen innerhalb eines
Arbeitsradius von 15 m aufhalten, und achten
Sie auch auf Tiere in der näheren Umgebung.
15 m
(50 ft)
2.
Prüfen Sie vor der Benutzung immer, ob das
Blasgerät betriebssicher ist:
Prüfen Sie die Sicherheit des Gashebels.
Der Gashebel sollte auf reibungslose
und leichtgängige Betätigung überprüft
werden.
Prüfen Sie, ob die Gashebelsperre ein-
wandfrei funktioniert.
Vergewissern Sie sich, dass die
Handgriffe sauber und trocken sind, und
überprüfen Sie die Funktion des Ein-Aus-
Schalters. Halten Sie die Handgriffe frei
von Öl und Kraftstoff.
3.
Starten Sie das Blasgerät nur gemäß den
Anweisungen. Verwenden Sie kein anderes
Verfahren zum Starten des Motors.
148 DEUTSCH

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents