Anleitungen Für Die Reparatur Der Kehrmaschine - RCm MILLE PLUS D Instruction And Maintenance Handbook

Table of Contents

Advertisement

ANLEITUNGEN FÜR DIE REPARATUR DER KEHRMASCHINE
Eine unkorrekte Reparatur der Maschine, die dem Bediener Schaden zuführt, zieht stets die zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung der Person nach sich, die die
Reparatur ausgeführt hat. Die Reparaturarbeiten müssen stets nach den im Handbuch für Gebrauch und Wartung enthaltenen Anleitungen erfolgen, welches sich immer in
Maschinennähe befi nden muß. Die Maschine darf niemals geändert werden. Mit Änderung ist auch das Auswechseln von Bauteilen durch Bauteile mit anderen Eigenschaften
gemeint. Verwenden Sie immer nur Originalersatzteile. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an den technische Kundendienst
Demontage:
Verwenden Sie bei der Demontage der Maschine immer geeignete Geräte. Verändern Sie niemals die Eigenschaften von Zusammenbau/Befestigung/Verschluss der Maschi-
nenbauteile.
Etiketten:
Verdecken Sie niemals die Originaletiketten mit den Sicherheitsinformationen durch Ihre eigenen Etiketten. Ersetzen Sie niemals das Etikett mit dem Herstellernamen, den
Schildwerten und der Kennnummer. Bringen Sie notfalls die Etiketten mit der Beschreibung der Sicherheitshinweise wieder ordnungsgerecht an.
Schalter:
Ersetzen Sie die Schalter ausschließlich durch andere Originalschalter oder durch ausdrücklich in den Handbüchern angeführten Modellen mit den gleichen Eigenschaften
und Nennwerten. Einige Schalter können als Sicherheitsvorrichtungen identifi ziert werden. Deren Leistungsfähigkeit ist während der Prüfung stets zu kontrollieren.
Antriebsmotor:
Der Antriebsmotor/die Antriebsmotoren darf/dürfen nur durch andere Originalmotoren ersetzt werden. Ein ähnlicher aber nicht identischer Antriebsmotor kann die Leistun-
gs- Sicherheits- und EMC-Eigenschaften (elektromagnetische Kompatibilität) der Maschine ändern.
Ersetzen Sie (notfalls) die EMC-Schutzvorrichtungen durch andere Originalvorrichtungen mit gleichen Eigenschaften und Nennwerten. Ersetzen Sie die Motorbürsten
(notfalls) unter Verwendung von Originalersatzteilen mit gleichen Eigenschaften. Prüfen Sie die Treibriemen stets auf ihre Leistungsfähigkeit und ersetzen Sie sie notfalls.
Führen Sie die Einstellungen nach den in diesem Handbuch enthaltenen Vorgaben aus.
Ansaugung:
Ersetzen Sie den Saugmotor ausschließlich durch einen anderen Original-Saugmotor. Ein ähnlicher aber nicht identischer Saugmotor kann die Leistungs- Sicherheits- und
EMC-Eigenschaften der Maschine ändern. Ersetzen Sie die Bürsten (notfalls) unter Verwendung von Originalersatzteilen mit gleichen Eigenschaften. Nach der Auswe-
chslung des Saugmotors kann es zweckmäßig sein, auch die Dichtungen zu ersetzen. Prüfen sie die Dichtungen auf Ihre Leistungsfähigkeit und ersetzen Sie sie notfalls durch
Originalersatzteile. Ändern Sie niemals die Abmessungen der Luftleitungen oder der Lüftungsgitter/-schlitze des Motors.
Hauptbürste:
Ersetzen Sie die Hauptbürste ausschließlich durch Originalersatzteile. Prüfen Sie nach der Montage der Bürste deren Ausrichtung mit dem Boden. Prüfen Sie den Antrieb
auf seine Leistungsfähigkeit. Prüfen Sie nach erneuter Montage der Bürste deren Befestigung an den Naben und deren Drehung in ihrem Sitz. Kontrollieren Sie die
Maschine nach der Auswechslung der Bürste. Die Abmessungen der Bürste dürfen nicht geändert werden. Die Einstellungen müssen nach den Vorgaben in diesem Handbuch
erfolgen.
Seitenbürste:
Ersetzen Sie die Seitenbürste durch Originalersatzteile. Ersetzen Sie notfalls die Antriebsmotoren der Bürste durch Originalersatzteile.
Beim Auswechseln der Bürste/n dürfen keine Bürsten mit anderen Abmessungen verwendet werden. Regulieren Sie notfalls die Riemen, Ketten, Getriebe, usw. nach den
Angaben in diesem Handbuch. Die Einstellungen müssen nach den Vorgaben in diesem Handbuch erfolgen.
Sicherheitsvorrichtungen:
Die vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen sind in diesem Handbuch für Gebrauch und Wartung angeführt. Zögern Sie nicht, sich im Zweifelsfall an den Kundendienst
zu wenden. Prüfen Sie während der Kontrolle stets deren Leistungsfähigkeit. Ersetzen Sie die Sicherheitsvorrichtungen (notfalls) nur durch Originalersatzteile. Die
Unterlagen (Konformitätszertifi kat, Prüfungsbericht, usw.) zu den ausgewechselten Sicherheitsvorrichtungen sind aufzubewahren.
Kabel:
Ändern Sie niemals den Querschnitt, die Farbe, den Typ und die Eigenschaften der Kabel. Verwenden Sie immer nur Originalersatzteile. Überprüfen Sie bei der Kontrolle stets
die Durchgangswerte des Erdungskreises, den Isolations- und Fehlerstrom und die Güte der Isolierungen.
Filter:
Prüfen Sie stets den Leistungszustand der Filter und ersetzen Sie sie ggf. durch Originalersatzteile. Prüfen Sie den Filterrüttler auf seine Leistungsfähigkeit. Falls die Maschine
mit einer Kontrolleuchte für Filterverstopfung ausgestattet ist, muss deren Leistungsfähigkeit stets überprüft und die Kontrolleuchte notfalls ersetzt werden. Ändern Sie
niemals das Filtersystem der Maschine.
Zubehör:
Bringen Sie niemals irgend ein Zubehör an, wenn dies nicht ausdrücklich im Handbuch angeführt ist. Die Sonderzubehörteile werden immer von der Hersteller. angegeben.
Montieren Sie (wenn vorgesehen) immer nur Originalzubehör. Falls auf der Maschine bereits nicht originales Zubehör montiert sein sollte, so ist der Kunde schriftlich davon
zu informieren (Kopie der Mitteilung aufbewahren).
Montage:
Verwenden Sie zur Montage der Maschine stets geeignete Geräte. Ändern Sie niemals die Eigenschaften von Zusammenbau/Befestigung/Verschluss der Maschinenbauteile.
Überprüfen Sie stets die Spannung der Schrauben mit einem Momentenschlüssel.
Prüfung:
Prüfen Sie die Maschine nach jeder Reparatur/Wartung. Bewahren Sie stets Unterlagen über die durchgeführten Kontrollen auf (mindestens 10 Jahre lang).
Unterlagen:
Dokumentieren Sie möglichst jeden durchgeführten Vorgang. Bewahren Sie die Unterlagen zu den durchgeführten Reparaturen/Wartungen mindestens 10 Jahre lang auf
(Lieferscheine, Rechnungen, Zertifi kate, usw.).
Allgemeine Informationen:
Ersetzen Sie stets alle schadhaften Bauteile, die die Sicherheit und den korrekten Betrieb der Maschine beeinträchtigen können.
Sollten die erforderlichen Bauteile nicht bei der Herstelleroder ihren Vertragshändlern verfügbar sein, setzen Sie sich bitte mit Kundendienst in Verbindung, der Ihnen
weitere Informationen liefern wird. Sollten Sie die zu reparierende Maschine für nicht ausreichend sicher halten, dann führen Sie die Reparatur nicht aus und informieren Sie
den Kunden (schriftlich) über Ihre Feststellung. Denken Sie stets daran, dass „die Reparatur einer Maschine stets die Verantwortung der Person nach sich zieht, die
die Reparatur ausgeführt hat". Versichern Sie sich vor der Übergabe der reparierten Maschine (anhand einer Prüfung) davon, dass die Reparatur wirksam erfolgt ist.
Dokumentieren Sie die durchgeführte Reparatur stets (Prüfungsbericht, Bearbeitungslisten, Lieferdokument) und bewahren Sie die Unterlagen mindestens 10 Jahre
lang auf.
87

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mille plus e31.00.13731.00.135

Table of Contents