Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

4.0 BETRIEB

;
Wer Rebel-Selbsteinzugsvorrichtungen (SRDs) zum ersten Mal oder selten benutzt, sollte vor Verwendung der SRD
die „Sicherheitsinformationen" am Anfang dieses Handbuches lesen.
4.1
VOR JEDEM EINSATZ: Überprüfen Sie die Absturzsicherungsausrüstung vor jedem Einsatz sorgfältig wie in Tabelle
3 angewiesen, um sicherzustellen, dass sie sich in einem einwandfreien Arbeitszustand befindet. Falls bei der
Überprüfung ein unsicherer oder fehlerhafter Zustand festgestellt wird, ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen, als
„UNBRAUCHBAR" zu markieren und gemäß den Anweisungen in Abschnitt 6 zu reparieren oder zu ersetzen.
4.2
NACH EINEM ABSTURZ: Alle Ausrüstungsgegenstände, die den Kräften eines aufgefangenen Falls ausgesetzt waren
oder Schäden aufweisen, die den Auswirkungen der in Tabelle 3 beschriebenen Sturzenergie entsprechen, müssen
unverzüglich außer Betrieb genommen, als „UNBRAUCHBAR" markiert und gemäß den Anweisungen in Abschnitt 5 und 6
überprüft und gewartet werden.
4.3
KÖRPERUNTERSTÜTZUNG: Beim Einsatz von 3M HSGs muss ein Auffanggurt getragen werden. Zum Zweck der
allgemeinen Absturzsicherung sichern Sie diesen an der hinteren Auffangöse. Sollten Sie die Sicherung zum Emporsteigen
einer Leiter verwenden, empfiehlt sich möglicherweise die Befestigung an der vorderen Auffangöse. Für Einzelheiten
bezüglich der Verwendung der Verbindungspunkte des Auffanggurts wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
4.4
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN: Sollten Sie für die Verbindung einen Haken verwenden, vergewissern Sie sich,
dass ein Herausrutschen nicht möglich ist (siehe Abbildung 5). Verwenden Sie keine Haken oder Verbindungselemente, die
sich nicht vollständig über dem angehängten Objekt schließen. Verwenden Sie keine nicht verriegelnden Schnapphaken.
Die Montagefläche muss die in Abschnitt 2.2 aufgeführten Anforderungen bezüglich der Verankerungsstärke erfüllen.
Befolgen Sie die Herstelleranweisungen, die den einzelnen Systemkomponenten beiliegen.
4.5
EINSATZ: Überprüfen Sie die SRD wie in Abschnitt 5 beschrieben. Befestigen Sie die SRD wie zuvor beschrieben an
einem Auffanggurt. Verbinden Sie den selbstschließenden Haken am Ende des Sicherungsseils mit einer passenden
Verankerung (siehe Abbildung 8). Prüfen Sie, ob alle Verbindungselemente in Größe, Form und Stärke miteinander
kompatibel sind. Vergewissern Sie sich, dass der Haken vollständig geschlossen und verriegelt ist. Sobald der Arbeiter
eingeseilt ist, kann er sich innerhalb des empfohlenen Arbeitsbereichs mit der normalen Geschwindigkeit bewegen.
100%-Sicherung: Twin Rebel SRDs, die an einem Auffanggurt befestigt sind, bieten während des Aufstiegs, Abstiegs
und der seitlichen Bewegung einen kontinuierlichen Absturzschutz (100%-Sicherung) (siehe Abbildung 8C). Wenn der
Verbindungsseilstrang einer SRD an einem Verankerungspunkt befestigt ist, kann der Arbeiter an einen anderen Ort
umsetzen, den zweiten, nicht verwendeten Verbindungsseilstrang der anderen SRD an einem weiteren Verankerungspunkt
anbringen und den ursprünglichen Verbindungsseilstrang lösen. Diese Vorgehensweise wird wiederholt, bis der
gewünschte Ort erreicht wird. Bei der 100%-Sicherung mit zweisträngigen SRDs ist Folgendes zu beachten:
Sie können jeden SRD-Verbindungsseilstrang an einem separaten Verankerungspunkt befestigen.
Verbinden Sie niemals mehr als eine Person zur selben Zeit mit dem zweisträngigen SRD-System.
Die Sicherungsseile dürfen sich nicht verheddern oder miteinander verdreht werden, um das Einziehen nicht zu
verhindern.
Sicherungsseile dürfen bei der Verwendung nicht unter Armen oder zwischen den Beinen durchgeführt werden.
5.0 Inspektion
INSPEKTIONS-HÄUFIGKEIT: Die Rebel-Selbsteinzugsvorrichtung muss gemäß den im „Abschnitt 2.2 –
5.1
Inspektionshäufigkeit" genannten Intervallen überprüft werden. Die Inspektionsaktivitäten werden im „Inspektions- und
Wartungsprotokoll" (Tabelle 3) beschrieben.
;
Extreme Arbeitsbedingungen (raue Umweltbedingungen, andauernde Verwendung usw.) können eine häufigere
Überprüfung erforderlich machen.
5.2
GEFAHREN ODER MÄNGELZUSTÄNDE: Falls bei der Überprüfung eine Gefahr oder ein Mängelzustand festgestellt wird,
nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und reparieren oder ersetzen Sie es gemäß den Anweisungen in Abschnitt 6.
;
Nur 3M oder Dritte, die hierzu schriftlich autorisiert sind, dürfen Reparaturen an dieser Ausrüstung vornehmen.
5.3
PRODUKT-LEBENSZYKLUS: Die Lebensdauer der Selbsteinzugsvorrichtung von 3M wird von den Arbeitsbedingungen
und der Wartung bestimmt. Solange das Produkt die Prüfkriterien erfüllt, kann es in Betrieb bleiben.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents