Otto Bock Defender Instructions For Use Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Grundaufbau TF
► Die Angaben in der Gebrauchsanweisung des Prothesenkniegelenks
beachten.
5.1.3 Statischer Aufbau
Ottobock
L.A.S.A.R. Posture zu kontrollieren und bei Bedarf anzupassen.
5.1.4 Dynamische Anprobe
Den Aufbau der Prothese in der Frontalebene und der Sagittalebene an­
passen (z. B. durch Winkeländerung oder Verschiebung), um eine opti­
male Schrittabwicklung sicherzustellen.
TT-Versorgungen: Bei der Lastübernahme nach dem Fersenauftritt auf
eine physiologische Kniebewegung in Sagittal- und Frontalebene ach­
ten. Eine Bewegung des Kniegelenks nach medial vermeiden. Bewegt
sich das Kniegelenk in der ersten Standphasenhälfte nach medial, dann
den Prothesenfuß nach medial verschieben. Geschieht die Bewegung
nach medial in der zweiten Standphasenhälfte, dann die Außenrotation
des Prothesenfußes reduzieren.
Entfernen Sie den Schutz aus Kunststoff nach Abschluss der dynami­
schen Anprobe und der Gehübungen vom Justierkern.
Ferse zu weich
Symptome
• Zu schneller vollflächiger Bodenkon­
takt
• Vorfuß fühlt sich zu steif an
• Knie geht in Hyperextension
Ferse zu hart
Symptome
• Schnelle Knieflexion, geringe Stabilität
• Übergang von Fersenauftritt zu Zehen­
abstoß zu schnell
• Geringe gefühlte Energierückgabe
Prothesenfuß zu steif
Symptome
• Geringe Abrollbewegung des Prothe­
senfußes bei niedriger Gehgeschwin­
digkeit (langer vollflächiger Bodenkon­
takt)
Prothesenfuß zu weich
Symptome
8
empfiehlt
den
Aufbau
der
Prothese
Lösungsmöglichkeiten
• Prothesenschaft relativ zum Fuß nach
vorne schieben
• Fersenkeil verwenden
Lösungsmöglichkeiten
• Prothesenschaft relativ zum Fuß nach
hinten schieben
• Steifigkeit der Ferse verringern (Fer­
senkeil verschieben oder entnehmen)
Lösungsmöglichkeiten
• Prothesenfuß in geringerer Steifigkeit
auswählen
Lösungsmöglichkeiten
mit
Hilfe
des

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fs3

Table of Contents