Inglesina Aptica Instruction Manual page 48

Modular system
Hide thumbs Also See for Aptica:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
befestigen.
Abb. 54 Der Bauchgurt muss immer die seitlichen Ringe
(J6) durchlaufen. Beim Gebrauch muss er so eingestellt
werden, dass das Kind dadurch richtig gesichert wird.
Abb. 55 Immer den Beintrenngurt zusammen mit dem
Bauchgurt benutzen und diese richtig einstellen.
Vorsicht! Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann das Kind herausfallen oder -rutschen und sich somit
verletzen.
MONTAGE DES SCHUTZBÜGELS
Abb. 56 Um den Handlauf (K) anzubringen, die beiden
Knöpfe (K1) eindrücken und den Handlauf in die
entsprechenden Aufnahmen (K2) des Sportwagenaufsatzes
stecken.
Abb. 57 Der Schutzbügel kann auf einer Seite geöffnet
bleiben oder vollkommen entfernt werden. Zum Öffnen den
Knopf (K1) drücken und ihn aus seinem Sitz abziehen. Zum
Entfernen auf der anderen Seite ebenso verfahren.
BEFESTIGUNG DES SPORTWAGENVERDECKS
Abb. 58 Zur Befestigung des Verdecks (L) am Sportwagen
in die Sitze (L1) am Verdeck die Schiebevorrichtungen
(L2) einführen und drücken, bis ein "KLICK" für die erfolgte
Montage zu hören ist.
Abb. 59 Die Druckknöpfe des Überzugs an der Rückenlehne
anknöpfen - zuerst die oberen (L3) und dann die unteren
(L4).
Abb. 60 Zum Einstellen des Verdecks dieses lediglich in die
gewünschte Position bringen.
Abb. 61 Das Verdeck ist mit einem Stoffeinsatz und
einem Sonnenschutz versehen, die den Deckungsbereich
vergrößern und somit einen besseren Schutz vor der Sonne
gewähren.
ABKUPPLUNG DES VERDECKS VOM SPORTWAGEN
Abb. 62 Um das Verdeck (L) vom Sportwagenaufsatz (J) zu
entfernen, die Druckknöpfe (L3/L4) lösen, die den Bezug an
der Rückenlehne befestigen.
Abb. 63 Danach die Hebel (L5) verstellen und das Verdeck
gleichzeitig aus den Aufnahmen (L1) am Sportwagenaufsatz
entfernen.
PFLEGE DES VERDECKÜBERZUGS
Der Verdecküberzug kann für dessen korrekte Pflege entfernt
werden.
Abb. 64 Danach die Knöpfe (L6) an beiden Gelenken des
Verdecks (L7) lösen.
Abb. 65 Das vordere dickere (L8) und das hintere dünnere
Band (L9) aus den seitlichen Gelenken (L7) entfernen und
den ganzen Bezug entfernen.
Abb. 66 Um den Bezug wieder anzubringen, das vordere
dickere (L8) und das hintere dünnere Band (L9) wieder in
die entsprechenden Führungen am Innenfutter des Bezugs
schieben.
Abb. 67 Zum Schluss die Bänder (L8/L9) in die seitlichen
Gelenke (L7) einführen und korrekt eindrücken. Danach die
beiden seitlichen Druckknöpfe (L6) schließen.
FAHRGESTELL MIT BEFESTIGTEM SPORTWAGENAUFSATZ
ZUSAMMENKLAPPEN
(IN
KONFIGURATION)
Das Fahrgestell kann mit sowohl entgegen der Fahrtrichtung
als auch mit Blick nach vorn befestigtem Sportwagenaufsatz
geschlossen werden.
Abb. 68 Entgegen
der
Zusammenklappen
des
Sportwagens,
vollständig nach oben klappen, das Verdeck zusammenfalten
und die Rückenlehne in die waagrechte Stellung neigen.
Danach kann das Fahrgestell wie zuvor in den Abbildungen
20 und 21 dargestellt, zusammengeklappt werden.
Abb. 69 Achtung! Achten Sie darauf, dass sich die
48
DER
SPORTWAGEN-
Fahrtrichtung:
Vor
dem
die
Fußstütze
Fußstütze im zusammengeklappten Zustand immer
unter dem Schiebegriff befindet.
Abb. 70 In Fahrtrichtung: Vor dem Zusammenklappen
des Sportwagens, das Verdeck zusammenfalten und die
Rückenlehne in die vorderste Stellung bringen. Danach kann
das Fahrgestell wie zuvor in den Abbildungen 20 und 21
dargestellt, zusammengeklappt werden.
PFLEGE DES BEZUGS DES SPORTWAGENAUFSATZES
Es empfiehlt sich, den Überzug für die korrekte Pflege
regelmäßig zu entfernen.
Abb. 71 Die beiden unteren Gummibänder (J7) von der
Fußstütze lösen.
Abb. 72 Zuerst die beiden vorderen Gummibänder (J8) an
der Seite des Sportwagenaufsatzes und danach die beiden
seitlichen Gummibänder (J9) lösen, die den Bezug an der
Rückenlehne befestigen.
Abb. 73 Die vier hinteren Druckknöpfe (J10) von der
Rückenlehnenstruktur lösen.
Abb. 74 Den Bauchgurt aus den seitlichen Ringen
(J6) abziehen und darauf achten, den ersten Zahn der
Mittelschnalle durch den seitlichen Ring laufen zu lassen,
bevor der Gurt vollkommen entfernt wird.
Abb. 75 Die
beiden
Schultergurtpolsterungen (J11) entfernen.
Abb. 76 Den Mittelsteg des Sicherheitsgurts zuerst aus den
Ösen am Sportwagenaufsatz und am Bezug und danach
so aus dem Schutzpad (J12), ziehen, dass er sich aus der
Gummibandbefestigung (J13) löst.
Abb. 77 Den Bezug sorgfältig von der Struktur der
Sitzfläche lösen und, nachdem man die Rückengurte durch
die Ösen an der Rückenlehne gezogen hat, den Bezug
komplett abnehmen.
ZUBEHÖR
FÜR
SPORTWAGEN:
vorhanden)
Abb. 78 Den Fußsack (M) anbringen, indem man ihn unter
dem Handlauf einführt und mit den Druckknöpfen (M1)
befestigt.
Abb. 81 Die obere Blende des Fußsacks kann hochgefaltet
und an einer geeigneten Stelle positioniert werden, um das
Kind vor Kälte zu schützen. Hierzu muss sie mit den äußeren
seitlichen Druckknöpfen (M2) an den Gegenstücken (M3)
der Rückenlehne des Sportwagens befestigt werden.
Abb. 82 Der
Fußsack
kann
gerichtetem
oder
zur
Straße
verwendet werden.
ZUBEHÖR
FÜR
SPORTWAGEN:
vorhanden)
Abb. 83 Den Regenschutz (N) am Verdeck anbringen und
beide Riemen (N1) mit den Druckknöpfen (N2) an den Seiten
des Sportwagenaufsatzes befestigen.
Abb. 84 Danach die Gummibänder (N3) an den vorderen
Rohren, an den beiden Radaggregaten befestigen.
AUTOSITZ (falls vorhanden)
BEFESTIGUNG DES AUTOSITZES AM GESTELL
Abb. 85 Den Babysitz am Tragegriff umfassen und am
Gestell in den entsprechenden Sitzen auf beiden Seiten der
Konstruktion befestigen. Darauf achten, dass er immer zur
Bezugsperson gerichtet ist.
Abb. 86 Vorsicht: Vor dem Gebrauch prüfen, dass der
Sitz immer richtig angekuppelt ist.
ABKUPPLUNG DES AUTOSITZES AUS DEM GESTELL
Abb. 87 Den
Hebel
(O1)
Sportwagenaufsatzes
verstellen
Tragegriff fassen und emporheben.
Für den richtigen Gebrauch des Autostitzes siehe
entsprechende Anleitung.
Rückengurte
aus
den
FUSSSACK
(falls
mit
zur
Bezugsperson
gerichtetem Tragesitz
REGENSCHUTZ(falls
auf
der
Rückseite
des
und
gleichzeitig
am

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents