Inglesina Aptica Instruction Manual page 43

Modular system
Hide thumbs Also See for Aptica:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Produkt auf Tischen, Arbeitsplatten
oder Erhöhungen nie in Randnähe.
• ERSTICKUNGSGEFAHR:
weichen Unterlagen könnte das
Produkt kippen und für das Kind eine
Erstickungsgefahr darstellen. Stellen
Sie das Produkt NIE auf Schlafstätten,
Sofas oder andere weiche Unterlagen.
• ANDERE KINDER DÜRFEN NICHT
UNBEAUFSICHTIGT IN DER NÄHE DER
BABYWANNE SPIELEN.
• DIE
BABYWANNE
VERWENDEN, SOLLTEN TEILE AN
DIESER GEBROCHEN, BESCHÄDIGT
ODER NICHT VORHANDEN SEIN.
• DIE
BABYWANNE
BABYS VORGESEHEN, DIE NICHT
EIGENSTÄNDIG AUFRECHT SITZEN,
SICH NICHT DREHEN UND SICH
NICHT
AUF
DIE
KNIE AUFRICHTEN KÖNNEN. MAX.
GEWICHT DES BABYS: 9 KG.
• Keine weiteren Matratzen zusätzlich zu der zum
Lieferumfang gehörenden und vom Hersteller freigegebenen
Matratze hinzufügen.
• ERSTICKUNGSGEFAHR für die Kinder. Achten Sie immer
darauf, dass das Gesicht des Kindes ausreichend Luft
bekommt, und die Luftzirkulation nicht versperrt wird.
Mit Bändern könnten sich Kinder erwürgen. Vermeiden
Sie Spielzeug mit Kordeln und Bändern, Kapuzen mit
Kordelzügen und um den Hals gehängte Schnuller. Keine
Kordeln oder Bänder zur Befestigung von Spielzeug am
Produkt benutzen. Keine weichen Gegenstände, Plüsch-
Spielzeuge, Schutzpolster und Anpasskissen in der
Babywanne lassen: Sie könnten gefährlich sein.
• Die Kinderwagenwanne Inglesina Maxi ist ausschließlich
nur mit dem Stand-Up Inglesina verwendbar.
• Wenn das Kind in der Babywanne liegt, muss der Kopf
immer etwas höher als der Körper liegen.
• Vor dem Anheben oder Transportieren der Babywanne
prüfen, ob der Tragegriff vertikal positioniert und auf beiden
Seiten korrekt verankert ist.
• Vor dem Einsatz immer sicherstellen, dass die Babywanne
korrekt am Fahrgestell befestigt ist, indem man den
Tragegriff nach oben zieht.
• Die Babywanne darf für den Transport des Babys im Auto
nur als Rückhaltesystem benutzt werden, wenn das richtige
Kit (Kit Auto Maxi) benutzt wird.
Die Befestigungsriemen des Auto-Kits müssen entfernt
oder versteckt werden, wenn die Babywanne außerhalb des
Fahrzeugs eingesetzt wird und das Kind unbewacht schläft
(siehe Gebrauchsanleitung des Auto-Kits).
Auf
NICHT
IST
FÜR
HÄNDE
ODER
SICHERHEIT
• Vor der Montage prüfen, dass das Produkt und seine
Bauteile während des Transports nicht beschädigt wurden.
Sollte dies der Fall sein, ist das Produkt nicht zu verwenden
und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
• Zur Sicherheit Ihres Kindes vor dem Gebrauch des
Produktes das Kunststoffverpackungsmaterial und alle
Verpackungselemente
entfernen
außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kindern lassen.
• Dieses Produkt ist für die Aufnahme von nur einem Kind
bestimmt.
• Vor dem Einsatz:
- sicherstellen, dass das Produkt korrekt zusammengebaut
ist, dass alle Komponenten richtig befestigt sind
und alle Mechanismen einwandfrei eingerastet sind.
Immer sicherstellen, dass der Bezug korrekt an der
Rahmenstruktur befestigt ist.
- sicherstellen,
dass
das
aufgeklappt
und
alle
eingerastet sind.
- sicherstellen,
dass
Sportwagenaufsatz oder der Autokindersitz korrekt
befestigt sind, indem man sie nach oben zieht.
• Beim Auf- und Zuklappen des Fahrgestells sehr vorsichtig
sein, damit man sich die Finger nicht einklemmt.
• Immer prüfen, dass die Bremse betätigt ist, wenn das
Kind in den Sitz/in die Babywanne gesetzt wird oder es aus
dem Sitz/der Babywanne genommen wird, sowie beim An-/
Abbau von Zubehörteilen.
Auch bei kurzen Halten immer die Bremse ziehen.
• Beim Abstellen immer darauf achten, dass die Bremse
aktiviert wurde. Hierzu das Produkt nach vorne und hinten
schieben.
• Das Produkt nie in der Nähe von Treppen oder Stufen
stehen lassen, denn auch bei angezogener Bremse könnte
sich das Produkt durch die Bewegung des Kindes bewegen.
• Das Fahrgestell mit befestigtem/r Sportwagenaufsatz/
Babywanne/Autokindersitz keinesfalls mit dem Kind auf
einer geneigten Fläche stehen lassen, auch wenn die Bremse
angezogen wird. Auf starken Gefällen ist die Bremswirkung
begrenzt.
• Mit dem Fahrgestell mit befestigtem/r Sportwagenaufsatz/
Babywanne/Autokindersitz keinesfalls mit dem Kind Treppen
oder Rolltreppen benutzen, da bei einem plötzlichen Verlust
der Kontrolle über den Kinderwagen Sturzgefahr besteht.
Bei Stufen oder anderen Hindernissen, die überfahren
werden müssen, ist größte Vorsicht geboten.
• Die
maximale
Belastung
Aufbewahrungskorb 5 kg und für den Babyfläschchen-Halter
0,5 kg. Den Babyfläschchen-Halter nicht mit heißen Flaschen
benutzen. Das Höchstgewicht nie überschreiten.
• Jegliche Belastung von Griff und/oder Rückenlehne bzw.
seitliche Belastungen des Produkts können die Stabilität des
Produkts beeinträchtigen.
• Binden Sie Haustiere nie am Produkt fest. Hierdurch
könnte die Stabilität in Frage gestellt werden und außerdem
könnte das Tier Ihnen das Produkt aus den Händen reißen.
• Seien Sie sich der Gefahren durch offenes Feuer oder
anderen Wärmequellen wie Heizkörper, Kamine, elektrische
und Gasöfen usw. bewusst: Das Produkt nie in der Nahe
solcher Wärmequellen stehen lassen.
• Sicherstellen,
dass
mögliche
außerhalb der Reichweite des Kindes befinden (z.B. Kabel,
elektrische Drähte, usw.).
• Das Kind nicht in der Nähe von Seilen, Vorhängen oder
anderen greifbaren Gegenständen lassen, an denen das
Kind sich hochziehen kann bzw. die eine Erstickungs- und
Erdrosselungsgefahr darstellen.
• Das Fahrgestell nie mit befestigtem/r Sportwagenaufsatz/
Babywanne/Autokindersitz und sich darin befindlichem
Kind anheben.
und
entsorgen
und
Fahrgestell
vollständig
Befestigungsmechanismen
die
Babywanne,
der
beträgt
für
den
Gefahrenquellen
sich
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents