Download Print this page

Vitek VT-1673 Manual Instructions page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
dauernden Betriebs aus, lassen Sie es bis
zur Raumtemperatur ca. 1 Stunde abkühlen,
danach kann der Betrieb fortgesetzt werden.
Nach der Beendigung des Betriebs schalten
Sie den Fleischwolf aus, drücken Sie dabei
die Taste (6) (ON/OFF) und schalten Sie ihn
vom Stromnetz ab, und danach beginnen Sie
mit dem Abbau des Geräts.
Fleischzerkleinerung
1. Setzen Sie die Schnecke (14) ins Gehäuse
des Fleischwolfhalses (3) auf, setzen Sie das
Kreuzmesser (13) auf, wählen Sie die notwen-
dige Lochscheibe (10, 12) und setzen Sie diese
über das Kreuzmesser so, dass die Vorsprünge
der Lochscheibe mit den Aussparungen am
Gehäuse des Fleischwolfhalses (3) zusam-
menfallen, und schrauben Sie die Halsmutter
(11) fest (Abb. 1).
Achtung!
-
Falls das Kreuzmesser falsch aufge-
setzt wird (mit der Schneidseite in
Richtung der Schnecke), wird es keine
Zerkleinerungsfunktion erfüllen.
-
Schrauben Sie während des Aufbaus des
Fleischwolfhalses die Halsmutter (11)
nicht fest, sie wird nach der Aufsetzung
des zusammengebauten Halses (11)
auf den Fleischwolf vollständig festge-
schraubt.
-
Lochscheiben mit großen Löchern (12)
sind für die Berarbeitung von Rohfl eisch,
Gemüse, Trockenobst, Käse, Fisch u.ä.
geeignet.
-
Die Lochscheibe für die Feinzerkleinerung
(10) ist für die
des rohen als auch des zubereiteten
Fleisches, Fisches usw. geeignet.
2. Setzen Sie den zusammengebauten Hals
des Fleischwolfes (3) auf, drehen Sie ihn ge-
gen den Uhrzeigesinn bis zum vollständigen
Einrasten (Abb. 2).
3. Setzen Sie die Schale für Nahrungsmittel (2)
auf den Trichter des Fleischwolfhalses (3)
auf (Abb. 3).
4. Stecken
Sie
Steckdose.
5. Schalten Sie den Fleischwolf mit der
Taste (6) (ON/OFF)
Betriebsanzeige (8) aufl euchten.
1673 Instr.indd 12
1673 Instr.indd 12
Bearbeitung sowohl
den
Netzstecker
in
ein, dabei wird die
6. Nutzen Sie während des Betriebs nur den
Stampfer (1) (Abb. 4).
Anmerkung
-
Um
Fleisch
schneiden Sie es in Stücke oder Streifen.
Eingefrorenes Fleisch soll komplett auf-
getaut werden.
-
Nutzen Sie währen des Betriebs nur den
Stampfer (1), der zum Lieferumfang ge-
hört; es ist nicht gestattet, Fleisch mit
anderen Gegenständen oder Fingern
durchzustoßen.
7. Nach der Beendigung des Betriebs schalten
Sie den Fleischwolf aus, drücken Sie dabei
die Taste (6) (ON/OFF) und schalten Sie ihn
vom Stromnetz ab, und danach beginnen
Sie mit dem Abbau des Geräts.
8. Um den Hals des Fleischwolfes abzunehmen,
drücken Sie die Verschlusstaste (4), drehen
Sie den Fleischwolfhals (3) im Uhrzeigersinn
und nehmen Sie ihn ab.
9. Um den Hals abzubauen, drehen Sie die
Halsmutter (11) ab und ziehen Sie die
aufgesetzte
Kreuzmesser (13) und die Schnecke (14)
aus dem Gehäuse des Fleischwolfhalses he-
raus.
Achtung!
Falls eine Verstampfung während der
Zerkleinerung entstand, nutzen Sie die
Reversfunktion; schalten Sie dafür den
Fleischwolf aus, drücken Sie dafür die
Taste (6) (ON/OFF) und warten Sie ab,
bis der Motor komplett stoppt, danach
drücken Sie die Taste (REV) (7), schalten
Sie den Fleischwolf in 5-6 Sekunden in
den normalen Betrieb zurück.
Wenn das Drehen der Schnecke (14)
und des Kreuzmessers (13) während des
Betriebs plötzlich unterbrochen wurde:
-
Schalten Sie den Fleischwolf aus, drüc-
ken Sie dabei die Taste (6) (ON/OFF),
und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose heraus.
-
Lassen Sie das Elektromotor ca. 20-30
die
Minuten abkühlen;
-
drücken Sie die Taste der automatischen
Wärmeschutzvorrichtung (19);
-
Schalten Sie den Fleischwolf erneut ein.
12
besser
zu
bearbeiten,
Lochscheibe
(10,12),
22.07.2011 16:13:05
22.07.2011 16:13:05
das

Advertisement

loading