Kessel Ecolift Instructions For Installation, Operation And Maintenance page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Inspektion-/Wartung Ecolift
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise
Objektbezeichnung
Objekt
Strasse
PLZ, Ort
Kontakt
Anlagenvariante
Seriennummer
Pumpentyp
Inspektion: Monatlich durch den Betreiber:
LNr.
Prüfung
1
Display des Schaltgeräts auf mögliche Fehlermeldungen prüfen
2
Manueller Funktionstest am Schaltgerät, Klappe zu fahren (über Klappe Test Handsymbol)
Für Zulauf sorgen (klares Wasser) ➞ abwarten ob Pumpe pumpt
Im Display ist ein steigendes Niveau zu erkennen. Zulauf bis Einschaltpunkt 1 bzw. Einschaltpunkt 2 erreicht ist,
denn da startet der Pumpenbetrieb.
„Ein"-Niveau: ______________________
„Aus"-Niveau: ______________________
3
Wenn Pumpe fördert ➞ Zulauf stoppen
4
Manuell die Klappe des Schaltgerät wieder auf fahren
Sollte es eine Störmeldung geben bitte entsprechend Anleitung Schaltgerät handeln.
Wartung: Gemäß Wartungsintervall vom Fachkundigen:
LNr.
Prüfung
8
Schritte 1-4 sind wie oben beschrieben durchzuführen.
9
Abdeckung öffnen Deckeldichtung auf Beschädigung prüfen
10
Sichtkontrolle des Aufsatzstücks
11
Anlage vom Netz nehmen und gegen Wiedereinschalten sichern
12
Entfernen von Schmutz und Ablagerungen
12.1
Prüfen von Dichtungen und Dichtflächen auf einwandfreien Zustand; ggf. Austausch der
Dichtungen
12.2
Kontrolle der Mechanik der beweglichen Abdichtorgane, ggf. Nachfetten
12.3
Feststellen der Dichtheit des Betriebsverschlusses (Motor) durch eine Funktionsprüfung
12.4
Prüfung und Reinigung der elektrischen Sonde
12.5
Schrauben entfernen, Sonde aus Deckel ziehen
12.6
Sonde in Wasser eintauchen
12.7
Klappe muss schließen, die optische und akustische Warneinrichtung muss ansprechen
12.8
Sonde mit Dichtung in Deckel einschieben, anschrauben
Wartung
Mono
1
18 / 144
Duo
2
Erledigungsvermerk
ja
Erledigungsvermerk
ja
nein
nein
04/2017

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents