Juzo 4682 Instructions For Use Manual page 3

Compression sleeves
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Zweckbestimmung
Die Kompressionstherapie umfasst Maßnahmen der äußeren,
flächigen Druckapplikation bei Venenleiden und Lymphab-
flussstörungen. Mittels flächigen Druckes soll der Ausbildung
von Ödemen vorgebeugt und der venöse Rückfluss bzw.
Lymphabfluss unterstützt werden. Kompressionsbekleidung
hat einen optimalen Druckverlauf, der von unten nach oben
immer geringer wird. Der Schwerpunkt des Einsatzes der
Kompressionstherapie liegt in der Behandlung von Venen- und
Ödemleiden. Dabei kommen komprimierende, umhüllende
und elastische Zweizug-Gewebe bzw. -Gestricke an den
Extremitäten zum Einsatz. Die Kompressionstherapie ist in der
Regel eine Langzeitbehandlung und bedarf entsprechender
Produkte, die vom Patienten bei Vorliegen der medizinischen
Indikation auf ärztliche Anordnung selbst angewendet werden.
Hinweise für die Anwendung
Ihr Fachhändler zeigt Ihnen gerne die korrekte Anwendung.
Unter juzo.de/anziehen finden Sie zusätzlich Video-Anleitun-
gen zu allen Anziehhilfen von Juzo. Ziehen Sie die Kompressi-
onsbekleidung morgens gleich nach dem Aufstehen an. Raue
ungefeilte Fingernägel oder scharfkantige Ringe etc. können
das sehr feine Gestrick beschädigen. Wir empfehlen daher die
Verwendung von Juzo Spezialhandschuhen.
Kompressionsärmel mit Gestrickabschluss oder
Haftrand
1. Stülpen Sie die obere Hälfte des Ärmels über die untere
Hälfte des Ärmels.
2. Streifen Sie den Ärmel mit dem Überschlag über die
Hand und weiter über den Arm, bis der Überschlag den
Ellenbogen erreicht.
3. Modellieren Sie das übergeschlagene Ärmelteil über den
Ellenbogen und streifen Sie es Stück für Stück hin zur
Schulter.
4. Verteilen Sie das Gestrick des Ärmels so, dass keine Falten
vorhanden sind und er über die ganze Länge des Armes gut
sitzt. Wenn der Ärmel ordnungsgemäß angezogen wurde,
hat er keine Falten und schränkt Bewegungen nicht ein.
Kompressionsärmel mit Schulterkappe und
Haltegurt oder BH-Befestigung
5. Legen Sie ein Band des Schulterträgers über den Brustkorb
und das andere Band über den Rücken. Verbinden Sie
anschließend beide Bandenden. Achtung: Sollte der Schul-
terträger zu locker oder zu eng sein, können Sie die Länge
des Schulterträgers durch die Einstellklemme verändern.
Bitte beachten Sie
Tragen Sie Ihre Kompressionsbekleidung nur nach ärztlicher
Verordnung. Die Kompressionsbekleidung sollte nur von ent-
sprechend geschultem Personal im medizinischen Fachhandel
abgegeben werden. Ihre Juzo Kompressionsbekleidung ist
weitgehend resistent gegen Öle, Salben, Hautfeuchtigkeit und
andere Umwelteinflüsse. Durch bestimmte Kombinationen
kann das Gestrick in seiner Haltbarkeit beeinträchtigt werden.
Daher ist eine regelmäßige Kontrolle im medizinischen
Fachhandel zu empfehlen. Beachten Sie bei Kompressions-
bekleidung mit Haftrand: Die Arme sollten enthaart sein und
frei von Ölen, Puder, Cremes und Salben. Bei Beschädigungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Nicht selbst repa-
rieren – dadurch können Qualität und medizinische Wirkung
beeinträchtigt werden. Aus hygienischen Gründen ist dieses
Produkt nur für eine Person bestimmt.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem eingenähten
Textiletikett bzw. die eingedruckten Angaben. Vor dem Wa-
schen müssen die Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen
werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung vor dem
Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressions-
bekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfär-
bens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte möglichst täglich im
Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp:
Ein Wäschenetz schützt das Gestrick zusätzlich. Bitte keinen
Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen,
nicht wringen. Wir empfehlen das milde Juzo Spezialwasch-
mittel. Sie können die Trockenzeit verkürzen, indem Sie die
Kompressionsbekleidung nach dem Waschen auf ein dickes
Frotteehandtuch legen, fest einrollen und kräftig ausdrücken.
Dann die Kompressionsbekleidung lose aufhängen.
Nicht im Handtuch liegen lassen und nicht auf der Heizung
oder in der Sonne trocknen. Bei Trocknen im Wäschetrockner
bitte Schongang verwenden (trocknergeeignet: siehe Textil-
etikett). Juzo Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch
gereinigt werden.
Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem eingenähten
Textiletikett bzw. den eingedruckten Angaben.
Lagerungshinweis und Haltbarkeit
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Bei Serienpro-
dukten gilt eine maximale Lagerfähigkeit von 36 Monaten.
Daran schließt sich die Nutzungsdauer der Kompressionsbe-
kleidung von 6 Monaten an. Die Nutzungsdauer hängt von
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

468330213022302330513052 ... Show all

Table of Contents