Lapierre 3 FPS2 X-Control Owner's Manual page 79

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
II - EINSTELLUNgEN
„A-Head" Steuersatz (dabei wird der vorbau mittels einer oder zwei Klemmschrauben direkt auf den Gabelschaft
geklemmt und der Steuersatz über einen deckel auf dem vorbau eingestellt)
durch intensives fahren entsteht ein immenser druck auf den Steuersatz und es kann sein, dass Sie danach
leichtes Spiel in der Lenkung spüren. dadurch wird unter umständen das Steuern des fahrrads erschwert.
wenn Sie mit Spiel im Steuersatz weiterfahren, kann das zu Schäden an ihrem fahrrad führen.
Es gibt drei einfache Methoden, um Steuersatzspiel vor jedem fahren zu prüfen:
TEST 1 – Ziehen Sie die vorderradbremse, während Sie auf dem Oberrohr sitzen. bewegen Sie nun das fahrrad
leicht vor und zurück und greifen mit der freien Hand an die obere und dann an die untere Lagerschale des
Steuersatzes. Sie werden sofort spüren, ob der Steuersatz Spiel hat.
TEST 2 – Heben Sie das vorderrad mit dem Lenker leicht an und lassen den Lenker wieder los. Sie müssen
sich dabei auf einem festen untergrund (beton, Asphalt o.ä.) befinden und der Reifen vollgepumpt sein. falls
der Steuersatz lose ist, hören Sie ein hohles, klapperndes Geräusch. (ignorieren Sie dabei die Geräusche von
Kabeln und Zügen)
Sie können Spiel auch spüren, wenn Sie das vorderrad anheben und dann den Lenker langsam nach links und
rechts bewegen. falls Spiel im Steuersatz ist, bemerken Sie dies, weil sich der Lenker nicht gleichmäßig weich
bewegen lässt.
falls Sie Spiel bemerken:
A – bei einem klassischen Steuersatz:
1 – lockern Sie die obere Steuersatzmutter
2 – ziehen Sie die obere Lagerschale des Steuersatzes etwas fester
3 – ziehen Sie fester, bis das Spiel verschwunden ist
4 – Prüfen sie, ob sich der Steuersatz frei bewegen lässt
5 – halten Sie die obere Lagerschale mit einem Steuersatzschlüssel fest, während Sie die
obere Steuersatzmutter wieder festziehen
6 – prüfen Sie nochmals, ob sich der Steuersatz frei bewegen lässt, oder ob er noch immer
Spiel hat
verwenden Sie beim Einstellen des Steuersatzes unbedingt Steuersatzschlüssel. verwenden Sie auf keinen
fall verstellbare Schlüssel oder gar eine Zange. das kann die Lagerschale und/oder die Steuersatzmutter
beschädigen.
8 - EINSTELLUNgEN
TEST 1
TEST 2
EINSTELLUNg

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents