Lenkervorbau Und Lenker; Steuersatz - Lapierre 3 FPS2 X-Control Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
II - EINSTELLUNgEN
um dieses Problem zu vermeiden, ist in der Regel eine waagrechte Sattelposition am besten. Natürlich kann
EINSTELLUNg
der Sattel leicht nach oben oder unten abgewinkelt werden, je nach Anatomie des fahrers. Sie können den
Sattel auch nach vorne oder hinten verschieben, um angenehmer pedalieren zu können und eine korrekte
Position für ihren Rücken zu erreichen.
Nachdem Sie die korrekte Position gefunden haben muss der Sattel sorgfältig festgeschraubt werden, sodass
er sich während des fahrens nicht mehr bewegen kann.

1.3 LENkERVORBAU UND LENkER

um die Höhe des Lenkervorbaus einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 – Lösen Sie zuerst die vorbauklemmschraube am oberen Ende des vorbaus ca. 2 bis 3 umdrehungen und
klopfen sie nach unten, um den Expander im Inneren des Gabelschaftes zu lösen.
2 – jetzt können Sie die Höhe des vorbaus frei einstellen. Achten Sie dabei aber darauf, dass Sie den vorbau
nicht über die Minimum Markierung herausziehen. wenn Sie den vorbau wieder festziehen, halten Sie sich an
die Anzugsmomente und richten Sie ihn in Linie zu vorderrad aus.
falls sie einen sogenannten „A-Head-Set" Steuersatz haben, empfehlen wir Ihnen ihren autorisierten Lapierre
Händler aufzusuchen. Er kann den vorbau umdrehen oder distanzringe tauschen oder herausnehmen.
Nach den Einstellungen am vorbau, prüfen sie, ob er wieder fest ist, indem Sie das vorderrad zwischen die
beine klemmen und dann versuchen den Lenker zu verdrehen.
für ihre eigene Sicherheit, stellen Sie sich den Lenker so ein, dass Sie Schalt- und bremshebel bequem
erreichen und greifen können, wenn Sie auf dem fahrrad sitzen.
bei geraden oder leicht gekröpften Lenkern sollten die Schalt- und bremshebel in verlängerung ihrer unterarme
sein.
Rennradlenker werden gewöhnlich so eingestellt, dass die Lenkerunterseite etwa waagrecht steht.
AChTUNg: Der Lenkervorbau hat eine Markierung für den maximalen Auszug („Stop" oder „Insert Mini") Falls diese
Markierung sichtbar ist, kann der Vorbau brechen was zu schlimmen Unfällen mit Verletzungen führen kann. In diesem
Fall sind die garantiebedingungen aufgehoben.

1.4 STEUERSATz

der Steuersatz besteht aus zwei Kugellagern und Lagerschalen im oberen und unteren Ende des Steuerrohrs.
Lapierre verwendet zwei verschiedene Arten von Steuersätzen: klassisch (dabei hat der Schaft der vorderradgabel
am oberen Ende ein Gewinde, auf das der obere Lagerdeckel, sowie die Klemmmutter aufgeschraubt wird.)
EINSTELLUNgEN - 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents