Informationen Zur Entsorgung - Melissa 646-083 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Vorbereiten von Obst und Gemüse
• Vor dem Schneiden sind Obst und Gemüse
stets gründlich zu waschen.
• Große Früchte und Gemüsestücke
sollten so zerteilt werden, dass sie in den
Einfüllschacht passen.
Schneiden von Gemüse und Obst
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Betriebsschalter auf „ON" stellen.
2. Eine Schüssel o. Ä. unter die Öffnung der
Schneideinheit stellen.
3. Gemüse oder Früchte im Ganzen oder in
Stücken in den Einfüllschacht (13) geben.
o Langes Gemüse wie Karotten sind
mit dem spitzen Ende zuerst in den
Einfüllschacht einzuführen.
4. Das Obst und/oder Gemüse mit dem
Stopfer leicht hineindrücken. Nicht zu fest
drücken, weil sonst das Gerät beschädigt
werden kann.
5. Wenn alles fertig ist, das Gerät wieder
ausschalten, indem der Betriebsschalter auf
„OFF" gestellt wird.
6. Das Gerät am Schalter ausschalten und den
Stecker herausziehen, bevor das Zubehör
ausgetauscht wird, oder vor dem Zerlegen
des Gerätes bzw. wenn es nicht benutzt
werden soll.
Nützliche Tipps
Die Schneideinheit eignet sich auch für das
Reiben von Hartkäse und für Apfelsinen und
Zitronen, wenn etwas von der Schale für Kuchen
oder Marmelade gebraucht wird.
ZU BEACHTEN!
• Lassen Sie das Gerät nie länger als jeweils
15 Minuten laufen. Nach 15 Minuten muss
das Gerät 30 Minuten abkühlen, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
REINIGUNG
Bei der Reinigung des Gerätes sind folgende
Punkte zu beachten:
• Vergewissern Sie sich zuvor, dass das Gerät
ganz abgekühlt ist und der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde.
• Tauchen Sie das Motorteil nicht in Wasser
ein und sorgen Sie dafür, dass auch kein
Wasser eindringen kann.
• Wischen Sie das Motorteil mit einem
feuchten Tuch ab. Wenn es stark
verschmutzt ist, kann ein wenig
Reinigungsmittel zugegeben werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
niemals einen Scheuerschwamm,
Stahlwolle, starke Lösungsmittel oder
scheuernde Reinigungsmittel, da die
Oberflächen beschädigt werden könnten.
• Das Gerät zerlegen und jedes Teil für sich
reinigen. Das Gehäuse des Fleischwolfs
und der Schneideinheit sowie die übrigen
Teile lassen sich in warmem Seifenwasser
säubern. Sie sind jedoch nicht für die
Geschirrspülmaschine geeignet!
• Achten Sie darauf, bei Gebrauch und
Reinigung die Messer oder scharfen Teile
nicht zu berühren!
• ZU BEACHTEN! Lassen Sie das Gerät nach
dem Reinigen vollständig trocknen, bevor
Sie es erneut verwenden. Es darf nicht
benutzt werden, wenn es feucht ist.
• Um Rostbildung und Verfärbungen
vorzubeugen, wird empfohlen, die
Lochscheiben nach dem Abwaschen mit
Pflanzenöl einzureiben und sie in fettdichtem
Papier aufzubewahren.

INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG

Beachten Sie bitte, dass dieses Adexi-Produkt
dieses Zeichen trägt:
Es bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen
mit normalem Haushaltsmüll entsorgt werden
darf, da Elektro- und Elektronikmüll gesondert
entsorgt werden muss.
Gemäß der WEEE-Richtlinie hat jeder
Mitgliedsstaat für ordnungsgemäße
Einsammlung, Handhabung und Recycling
von Elektro- und Elektronikmüll zu sorgen.
Private Haushalte innerhalb der EU können
ihre gebrauchten Geräte (hier: Gerät) kostenfrei
an speziellen Recyclingstationen abgeben. In
bestimmten Mitgliedsstaaten können Geräte
bei dem Händler abgegeben werden, bei dem
sie gekauft wurden, vorausgesetzt, man kauft
neue Produkte. Bitte nehmen Sie mit Ihrem
Einzelhändler, Ihrem Großhändler oder den
örtlichen Behörden Kontakt auf, um weitere
Einzelheiten über den Umgang mit Elektro- und
Elektronikmüll zu erfahren.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Diese Garantie gilt nicht, ...
• wenn die vorstehenden Hinweise nicht
beachtet werden;
• wenn unbefugte Eingriffe am Gerät
vorgenommen wurden;
• wenn das Gerät unsachgemäß behandelt,
Gewalt ausgesetzt oder anderweitig
beschädigt worden ist,
• wenn der Mangel auf Fehler im Leitungsnetz
zurückzuführen ist.
Wegen der fortlaufenden Entwicklung unserer
Produkte behalten wir uns das Recht auf
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents