Melissa 646-083 Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
8. Ein Ende des Teigschlauches durch
Zusammendrücken verschließen. Etwas
von der Füllung hineingeben und das offene
Ende verschließen.
9. Die Kebbe-Abschnitte in heißem Öl (190 ºC)
etwa 6 Minuten braten, bis sie goldbraun
sind.
Rezept für Kebbe (Kibbeh)
Teigmantel
500 g Lamm- oder fettarmes Hammelfleisch, in
Streifen geschnitten
500 g Bulgur, gewaschen und abgegossen
1 kleine Zwiebel
Füllung
400 g Lammfleisch, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel
1 TL Öl
Salz und Pfeffer
Verwendung des Vorsatzes für
Spritzgebäck
1. Die beiden Unterlegscheiben auf das
dickere Ende der Förderschnecke setzen.
Zuerst die Kunststoffscheibe und dann die
Metallscheibe einsetzen.
2. Die Förderschnecke in den Fleischwolf
einsetzen. Messer und Lochscheiben
werden nicht benötigt.
3. Den Kreuzstift (8) auf die Förderschnecke
setzen.
4. Den runden Metallhalter des Spritzgebäck-
Vorsatzes (4) auf die Förderschnecke setzen.
5. Den Befestigungsring über die
Lochscheibenhalter am Fleischwolfgehäuse
setzen. Beim Schließen im Uhrzeigersinn
drehen. So anziehen, dass der Metallhalter
sicher gehalten wird, aber nicht überdrehen.
6. Den Metallstreifen mit den Öffnungen
(verschiedene Muster) auf den Halter setzen.
o Schieben, um ein Muster auszuwählen.
7. Den Drehgriff am Gerät lösen.
8. Das Fleischwolfgehäuse auf die
Haltevorrichtung aufsetzen und mit dem
Drehgriff sicher verriegeln.
9. Die Schale so aufsetzen, dass die
überhängende Seite zum Motorteil weist.
10. Den Teig auf die Schale legen.
11. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Betriebsschalter auf „ON" stellen.
12. Der Teig sinkt in den Einfüllschacht.
Sorgfältig mit dem Stopfer hineindrücken.
Nicht zu fest drücken, weil sonst das Gerät
beschädigt werden kann.
13. Den Teigstrang beim Verlassen des Geräts
vorsichtig behandeln, damit er nicht
beschädigt wird. Die gewünschten Längen
abschneiden und anschließend backen.
14. Wenn alles fertig ist, das Gerät wieder
ausschalten, indem der Betriebsschalter auf
„OFF" gestellt wird.
15. Das Gerät am Schalter ausschalten und den
Stecker herausziehen, bevor das Zubehör
ausgetauscht wird, oder vor dem Zerlegen
des Gerätes bzw. wenn es nicht benutzt
werden soll.
VERWENDUNG DES GEMÜSESCHNEIDERS
Zusammenbau
1. Stellen Sie das Motorteil auf eine
waagerechte Fläche, z. B. eine
Küchentheke, und sorgen Sie dafür, dass es
sicher steht.
2. Den Drehgriff am Gerät lösen.
3. Die Schneideinheit (12) auf die
Haltevorrichtung aufsetzen und mit dem
Drehgriff sicher verriegeln.
4. Einen der beiden Vorsätze zum Schneiden/
Raspeln befestigen, wobei die Öffnung vom
Gerät weg weisen muss. Vergewissern Sie
sich, dass die Stifte innen an der Achse in
die Vertiefungen am Einsatz greifen. Fest an
ihren Platz drücken.
5. Setzen Sie den Befestigungsring (11) auf
die Schneideinheit. Beim Schließen im
Uhrzeigersinn drehen.
6. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
30

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents