Download Print this page

Bausch & Lomb Boston ES Instructions For Use Manual page 2

Rigid gas permeable contact lenses

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
de
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR STARRE, GASDURCHLÄSSIGE KONTAKTLINSEN VON BAUSCH + LOMB
Diese Packungsbeilage soll Sie über Gebrauch und Pflege von starren, gasdurchlässigen Kontaktlinsen von
Bausch + Lomb informieren.
Diese Gebrauchsanleitung gilt für folgende Produkte:
PRODUKTNAME
Boston® ES
Boston® EO
Boston® XO, Quantum II oder ML210
Boston® XO
2
Boston® Equalens™
Quantum® I oder ML92
Optimum Extreme
Boston® Equalens™ II
Hybrid Fluid Surface oder GP Premium
Boston® II
Boston® IV
PMMA
BESCHREIBUNG UND ANWENDUNG
Die starren, gasdurchlässigen und PMMA-Kontaktlinsen sind für die Korrektur von refraktiver Ametropie (Kurz- und
Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Presbyopie) bei aphaken und nicht aphaken Personen mit gesunden Augen vorgesehen.
Die Linsen können Patienten mit ansonsten gesunden Augen verschrieben werden, die starre Kontaktlinsen zur Behandlung
von Erkrankungen mit irregulärer Hornhaut benötigen, wie z. B. Keratokonus, pelluzide marginale Degeneration oder im
Anschluss an penetrierende Keratoplastik oder refraktive Operation (z. B. LASIK).
Die Kontaktlinsen Boston® XO und Boston® XO
können auch für ein Orthokeratologie-Programm für eine vorübergehende
2
Reduktion der Kurzsichtigkeit von bis zu 5,00 Dioptrien in gesunden Augen geeignet sein.
Die Kontaktlinse Boston® EO kann auch für ein Orthokeratologie-Programm für eine vorübergehende Reduktion der
Kurzsichtigkeit von bis zu 3,00 Dioptrien in gesunden Augen geeignet sein.
Je nach Empfehlung des Kontaktlinsenspezialisten sind die Kontaktlinsen Equalens™ als Tageskontaktlinsen oder als
Langzeitkontaktlinsen mit einer Tragedauer von 1 bis 7 Tagen vorgesehen und werden nach dem Herausnehmen gereinigt
und desinfiziert. Sie sind zudem als Langzeitkontaktlinsen für die Korrektur von refraktiver Ametropie (Kurz- und
Weitsichtigkeit) bei nicht aphaken Personen mit gesunden Augen in Stärken zwischen +12,00 D und -20,00 D vorgesehen.
Die starren, gasdurchlässigen Kontaktlinsen Quantum II sind je nach Empfehlung des Kontaktlinsenspezialisten als
Tageskontaktlinsen oder als Langzeitkontaktlinsen mit einer Tragedauer von 1 bis 7 Tagen in Stärken zwischen +20,00 D und
-20,00 D bei Tageskontaktlinsen und zwischen +12,00 D und -20,00 D bei Langzeitkontaktlinsen vorgesehen und werden
nach dem Herausnehmen gereinigt und desinfiziert.
ANWEISUNGEN ZUM EINLEGEN UND HERAUSNEHMEN
Waschen Sie unbedingt immer gründlich Ihre Hände, bevor Sie Kontaktlinsen anfassen, und vermeiden Sie parfümierte und
mit Medikamenten angereicherte Seifen. Nehmen Sie die Linse vorsichtig aus dem Behälter. Nehmen Sie die Linse vor dem
Einlegen in Augenschein und verwenden Sie sie nicht, wenn sie zerkratzt oder beschädigt ist.
Befolgen Sie die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten festgelegten Anweisungen zum Einlegen und Herausnehmen.
LINSENPFLEGE
• Die Reinigung und Desinfektion der Linsen zwischen den Anwendungszeiträumen ist unerlässlich für die Gesundheit
der Augen
• Verwenden Sie nur Pflegeprodukte für starre, gasdurchlässige Kontaktlinsen und befolgen Sie die Anweisungen
des Herstellers
• Verwenden Sie immer frische, nicht abgelaufene Lösungen zur Linsenpflege
• Verwenden Sie keine anderen Lösungen, z. B. Leitungswasser, abgefülltes Wasser oder Speichel, um Ihre Linsen
abzuspülen, aufzubewahren oder zu befeuchten
• Wenn Sie die Linsen nicht tragen, bewahren Sie sie immer vollkommen von der empfohlenen Lösung bedeckt auf
• Verwenden Sie niemals spitze/scharfe Objekte oder Ihre Fingernägel zum Entfernen von Linsen aus den Linsenbehältern
oder Ihren Augen
• Denken Sie daran, bei jeder Reinigung der Linsen auch den Linsenbehälter zu reinigen
• Entsorgen Sie die Linsen stets nach Ablauf der vom Kontaktlinsenspezialisten festgelegten Tragedauer
• Stellen Sie bei längerer Aufbewahrungsdauer sicher, dass die Linsen gereinigt und vollständig trocken und in einem
sauberen Linsenbehälter ohne Pflegelösung aufbewahrt werden. Reinigen und konditionieren Sie die Linsen vor einer
erneuten Verwendung gründlich.
KONTRAINDIKATIONEN
Tragen Sie KEINE starren, gasdurchlässigen und PMMA-Kontaktlinsen, wenn Sie eines der folgenden Leiden haben:
• Allergien, Entzündungen, Infektionen oder Rötungen im oder am Auge
• Trockene Augen (unzureichende Tränenflüssigkeit)
• Krankheiten, die sich auf das Auge auswirken (z. B. Erkältungen oder Grippe)
• Jegliche systemische Erkrankungen, die sich auf das Auge auswirken
WARNHINWEISE, VORSICHTSMASSNAHMEN UND NEBENWIRKUNGEN
Das Nichtbefolgen der von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Trage- und Reinigungspläne führt zu einer
Erhöhung des Risikos für schwerwiegende Augeninfektionen.
Wenden Sie sich vor der Verwendung von Kontaktlinsen stets an Ihren Kontaktlinsenspezialisten, wenn Sie:
• Wassersport betreiben
• Sich in extrem trockenen bzw. staubigen Umgebungen aufhalten
• Arzneimittel für das Auge nehmen.
Nehmen Sie Ihre Linsen sofort heraus, wenn eines der folgenden Probleme auftritt:
• Unbehagen (stechende, brennende, juckende Augen, Irritation oder andere Augenbeschwerden)
• Ungewöhnliche Sekrete und übermäßige Tränenbildung im Auge (einschließlich allergischer Reaktionen)
• Entzündungen (Rötung, Bindehautentzündung)
• Fall von schwerwiegend oder dauerhaft trockenen Augen
• Aberration der Hornhaut
• Eingeschränkte oder verschwommene Sicht (Sehstörungen oder Veränderungen des Sehvermögens)
MATERIAL
Fluor-Silikonacrylat:
Enflufocon A
Enflufocon B
Hexafocon A
Hexafocon B
Itafluorofocon A
Siflufocon A
Roflufocon E
Oprifocon A
Hybufocon A
Silikonacrylat:
Itafocon A
Itafocon B
Polymethylmethacrylat
• Regenbögen oder Lichthöfe um Objekte herum
• Lichtempfindlichkeit
Sollten jegliche dieser Symptome auch nach der Herausnahme, der Reinigung und dem erneuten Einlegen der
Linse oder dem Einlegen einer neuen Linse fortbestehen, nehmen Sie die Linse heraus und wenden Sie sich an
Ihren Kontaktlinsenspezialisten. Diese Symptome können zu schwerwiegenderen Problemen führen, wenn sie
ignoriert werden.
Augenprobleme, u. a. Hornhautgeschwüre, können schnell auftreten und zu Sehverlust (einschließlich Blindheit) führen.
NOTFÄLLE
Falls Chemikalien oder Gefahrstoffe jeglicher Art (z. B. Haushaltsprodukte, Gartenlösungen, Laborchemikalien usw.) in Ihre
Augen gespritzt sind, sollten Sie: UNVERZÜGLICH DIE AUGEN MIT LEITUNGSWASSER AUSSPÜLEN UND DANN DIE LINSEN
SOFORT HERAUSNEHMEN. UNVERZÜGLICH IHREN KONTAKTLINSENSPEZIALISTEN KONTAKTIEREN ODER DIE NOTAUFNAHME
EINES KRANKENHAUSES AUFSUCHEN.
MELDUNG SCHWERWIEGENDER VORFÄLLE
Jegliche Nebenwirkungen, negativen Reaktionen oder Produktbeschwerden durch die Verwendung von Kontaktlinsen von
Bausch + Lomb sollten dem Hersteller gemeldet werden. Landesspezifische Informationen finden Sie unter
www.bausch.com/contactus
Schwerwiegende Vorfälle durch die Verwendung von Kontaktlinsen von Bausch + Lomb sollten dem Hersteller und der
zuständigen Behörde gemeldet werden.
VERPACKUNG VON STARREN, GASDURCHLÄSSIGEN KONTAKTLINSEN VON BAUSCH + LOMB
Jede Linse wird in unsterilem Zustand in einem Linsenbehälter aus Kunststoff geliefert, entweder trocken oder in einer
Lösung (Boston ADVANCE® Pflegelösung). Reinigen und konditionieren Sie trocken gelieferte Linsen vor der Verwendung.
Bausch & Lomb Incorporated
Bausch & Lomb Incorporated
1400 North Goodman Street
Cork Road Industrial Estate
Rochester, NY 14609 USA
Waterford, X91 V383, Ireland
GLOSSAR FÜR SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN
Folgende Kennzeichnungen können auf dem Etikett Ihres Produkts angegeben sein:
CE-Kennzeichnung
DIA Ø
Durchmesser
T
BC
Basiskurve
PWR F' v
Stärke
ADD
Nahzusatz
®
/TM sind Warenzeichen von Bausch & Lomb Incorporated oder ihren Tochtergesellschaften.
© 2021 Bausch & Lomb Incorporated oder ihre Tochtergesellschaften
8106006
Version 2021-02
EU-IMPORTEUR
Bausch + Lomb Netherlands B.V.
Koolhovenlaan 110, 1119 NH Schiphol-Rijk
P.O. Box 75774, 1118 ZX Schiphol
The Netherlands

Advertisement

loading