Inbetriebnahme; Einschalten Des Gerätes; Gerät Prüfen; Abschlussarbeiten An Der Ladesäule - Mennekes Basic 3,7 Operating And Installation Manual

Hide thumbs Also See for Basic 3,7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27

6. Inbetriebnahme

Die Tätigkeiten in diesem Kapitel dürfen nur von
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
6.1
Einschalten des Gerätes
T
GEFAHR
Stromschlaggefahr bei beschädigten Geräten
Bei Verwendung eines beschädigten Geräts besteht die
Gefahr einen Stromschlag zu erleiden.
f Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dieses Schäden
aufweist.
f Kennzeichnen Sie das beschädigte Gerät, sodass die-
ses nicht durch andere Personen benutzt wird.
f Beseitigen Sie Schäden unverzüglich.
f Nehmen Sie das Gerät ggf. außer Betrieb.
Voraussetzungen:
„ Gerät ist korrekt installiert.
„ Gerät ist in einem ordnungsgemäßen Zustand.
„ In der vorgelagerten Elektroinstallation befinden sich
keine pulsstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter
(Typ A).
„ Alle Schutzeinrichtungen (z. B. Fehlerstrom- und
Leitungsschutzschalter, Schütze) sind funktionsfähig
und eingeschaltet.
„ Gerät wurde nach IEC 60364-6 sowie den ent-
sprechenden gültigen nationalen Vorschriften (z. B.
DIN VDE 0100-600 in Deutschland) bei der ersten
Inbetriebnahme geprüft.
Î "6.2 Gerät prüfen"
f Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.
9
Die LED auf dem Netzteil leuchtet.
6.2 Gerät prüfen
Prüfung nach IEC 60364-6 sowie den entsprechenden
gültigen nationalen Vorschriften (z. B. DIN VDE 0100-600
in Deutschland)
Führen Sie bei der ersten Inbetriebnahme eine Prüfung der
Ladestation nach IEC 60364-6 sowie den entsprechenden
gültigen nationalen Vorschriften (z. B. DIN VDE 0100-600
in Deutschland) durch. Die Prüfung kann in Verbindung mit
der MENNEKES Prüfbox und einem Prüfgerät zum normge-
rechten Prüfen erfolgen. Die MENNEKES Prüfbox simuliert
dabei die Fahrzeugkommunikation. Prüfboxen sind bei
MENNEKES als Zubehör erhältlich.
f Vor der Freigabe des Geräts eine Prüfung nach Norm
durchführen.

Betriebsanleitung der Prüfbox.
6.3 Abschlussarbeiten an der Ladesäule
T
ACHTUNG
Beschädigung des Geräts durch gequetschte Bauteile
oder Kabel
Werden Bauteile oder Kabel beim Schließen des
Geräts gequetscht, kann es zu Beschädigungen und
Fehlfunktionen kommen.
f Beim Schließen des Geräts darauf achten, dass keine
Bauteile oder Kabel gequetscht werden.
f Ggf. Bauteile oder Kabel fixieren.
Nach Abschluss der Installation und Inbetriebnahme müs-
sen Sie noch folgende Schritte durchführen:
f Kontrollieren Sie die Befestigung der
Wasserablaufschläuche.
f Setzen Sie die Frontplatte in das Grundgehäuse ein und
verriegeln Sie die Frontplatte mit dem Schwenkhebel.
f Ziehen Sie den Schlüssel vom Zylinderschloss ab und
kontrollieren Sie die Verriegelung.
f Schließen Sie die Deckelplatte und verriegeln Sie die
Deckelplatte mit dem Deckelschloss auf der Rückseite
der Ladesäule.
f Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Gehäuse der
Ladesäule.
9
Die Inbetriebnahme ist jetzt abgeschlossen und die
Ladesäule ist betriebsbereit.
MENNEKES empfiehlt, einen Sockelfüller zum
Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten zu verwen-
den.
DE
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Basic 11Basic 22Basic s 22

Table of Contents