Lastmanagement (Nur Basic 22 / S 22) - Mennekes Basic 3,7 Operating And Installation Manual

Hide thumbs Also See for Basic 3,7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
f Wenn vorhanden, schließen Sie externe Signalgeber an
die Relais an:
KF1 = Ladepunkt linke Seite,
KF2 = Ladepunkt rechte Seite.
Î "4. Technische Daten"
Externe Signalgeber müssen das jeweilige Relais mit
einer Steuerspannung von 230 V AC beschalten (optional
möglich: 12 V DC oder 24 V DC).
„ Klemmleiste XT geöffnet -
Freigabe nur über Dauersignal:
Beenden der Ladung durch externe Abschaltung
möglich.
In diesem Modus ist der Schlüsseltaster ohne Funktion.
„ Klemmleiste XT geschlossen -
Freigabe nur über Impulssignal:
Ladung in Selbsthaltung, Abschaltung am Fahrzeug.
Keine externe Abschaltung möglich.
In diesem Modus kann der Schlüsseltaster zur
Autorisierung verwendet werden, da dieser ebenfalls
ein Impulssignal beim Eintasten liefert.

5.9 Lastmanagement (nur Basic 22 / S 22)

Die Ladesysteme Basic 22 und Basic S 22 verfügen über
ein einfaches Lastmanagement. Je nach Bedarf kann das
Lastmanagement bei der Installation aktiviert werden.
Steht nur eine begrenzte Anschlussleistung zur Verfügung,
muss die Verteilung auf die einzelnen Ladepunkte geregelt
sein, um eine ausreichende Versorgung beider Ladepunkte
zu gewährleisten. Das Lastmanagement übernimmt dies
einfach und komfortabel. Wird nur ein Fahrzeug geladen,
so steht der volle Ladestrom zur Verfügung. Kommt ein
weiteres Fahrzeug hinzu, wird ggf. die zur Verfügung ste-
henden Anschlussleistung überschritten. In diesem Fall
greift das Lastmanagement ein.
Bei einer Anschlussleistung von 22 kW besteht z. B.
die Möglichkeit einen Ladepunkt mit 22 kW oder beide
Ladepunkte mit 11 kW zu betreiben. Die Anpassung
erfolgt bei aktivierten Lastmanagement automatisch.
Hierdurch wird ein Überschreiten der zur Verfügung
stehenden Anschlussleistung und ein Auslösen der
Vorsicherung vermieden.
14
Lastmanagement einschalten
Die Ladessysteme Basic 22 und Basic S 22 verfügen über
ein einfaches Lastmanagement, dass sich nach Bedarf akti-
vieren lässt. Im Auslieferungszustand ist dieses deaktiviert
und lässt sich über die Trennklemmen XT3 und XT4 akti-
vieren.
XT3 geöffnet: Lastmanagement am Ladepunkt 2 ist aktiv.
XT3 geschlossen: Lastmanagement am Ladepunkt 2 ist
nicht aktiv.
XT4 geöffnet: Lastmanagement am Ladepunkt 1 ist aktiv.
XT4 geschlossen: Lastmanagement am Ladepunkt 1 ist
nicht aktiv.
Folgende Konfigurationen können mit den Klemmen XT3
und XT4 eingestellt werden:
XT4 geöffnet
XT3 geöffnet
LP1 = 22/11 kW
LP2 = 22/11 kW
XT3 geschlossen
LP1 = 22/11 kW
LP2 = 22 kW
LP1 = Ladepunkt 1 (links)
LP2 = Ladepunkt 2 (rechts)
XT4 geschlossen
LP1 = 22 kW
LP2 = 22/11 kW
LP1 = 22 kW
LP2 = 22 kW

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Basic 11Basic 22Basic s 22

Table of Contents