Anschlussbelegung - HBM BU18 Mounting Instructions

Build-up-system for force measurement
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

32

6.1 Anschlussbelegung

Die Aufnehmer werden entsprechend der Kennzeichnung mit den Buchsen
1− 3 des Verteilerkastens verbunden. Das 7 m lange Anschlusskabel verbin-
det den Messverstärker und den Ausgang (Buchse OUT) des Verteilerka-
stens.
Die drei Eingänge sind so verschaltet, dass am Ausgang der Mittelwert der
drei Aufnehmer angezeigt wird. Beim Einstellen der Messkette ist die gemit-
telte Empfindlichkeit der Aufnehmer einzustellen.
Bei stark unterschiedlichen Kennwerten kann das im Verteilerkasten inte-
grierte Korrekturnetzwerk verwendet werden, um die Empfindlichkeitsdifferen-
zen so zu korrigieren, dass alle Aufnehmer die Empfindlichkeit des unemp-
findlichsten Aufnehmers aufweisen
vorhandene Empfindlichkeit einzustellen.
Dem System liegen die Prüfprotokolle der drei einzelnen Kraftaufnehmer bei
(oder bei zusätzlich bestellter PTB−Kalibrierung der Einzelaufnehmer deren
Kalibrierzertifikate).
Die beste Genauigkeit wird erreicht, wenn zur Einstellung der Messkette ein
Kalibrierprotokoll für das Gesamtsystem vorliegt.
Direktmessung eines einzelnen Kraftaufnehmers:
Die Direktmessung kann entweder über Buchse D (ohne Korrekturnetzwerk)
des Verteilerkastens oder mit dem beiliegenden Verlängerungskabel (5 m)
erfolgen.
Stecker Fischer 103 A057−130
Stecker Sub−D 15 PIN
Abb. 6.1: Elektrischer Anschluss
1)
siehe Montageanleitung für Klemmkasten VKK1−4
HBM
1)
. Am Verstärker ist dann die geringste
Verstärker
Direkt verbinden mit OUT
Kanäle 1−3 mit internem Abgleich
Anschlussreihenfolge einhalten
BU18
A2306−1.3 en/de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents