Elektrische Anschlüsse - AERMEC FCLI 32 Installation Manual

Cassette-type fan coil with inverter
Hide thumbs Also See for FCLI 32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
ANSCHLÜSSE ZUM KONDENSATABLAUF
Beim Kühlbetrieb entzieht die Inneneinheit der Luft
ihre Feuchtigkeit. Das Kondensat muss durch den
Anschluss des entsprechenden Kondensatablaufs
an die Leitung der Kondensatablauf-Einrichtung
beseitigt werden.
Bei den Geräten mit "Modul 600" verfügt das
Polystirolbecken über eine Öffnung, die das Ent-
leeren des Kondensats ermöglicht, was bei einem
Ausbau günstig ist. Die Abflussöffnung muss
immer mit dem zugehörigen Gummiverschluss
wieder verschlossen werden.
Die Einheiten werden gemeinsam mit einer Pumpe
einschließlich Schwimmer geliefert, um das Kon-
densat aus der Wanne zum Ablauf zu pumpen;
diese Pumpe besteht aus einer Platine, einer
Elektropumpe mit Rückschlagventil und einem
Schwimmer mit drei Standsensoren (ON, OFF und
Alarm).
Die Stromversorgung der Schwimmer-/Pumpenein-
ANSCHLÜSSE FÜR AUßENLUFTANSAUGUNG ZUR LUFTERNEUERUNG
Die Einheit kann mit dem Zubehör Rund-
flansch, der mit dem Stutzen verbunden
wird, an eine Frischluftansaugleitung
angeschlossen werden. Das Anbringen
ANSCHLÜSSE FÜR DEN VORLAUF AUFBEREITETER LUFT IN EINEN ANGRENZENDEN RAUM
Die Einheit kann mit dem Rundflansch
an eine Leitung für den Auslass der
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Das Gerät muss direkt an einen Stromanschluss oder
an einen unabhängigen Stromkreis angeschlossen
werden.
Die Kassetten-Gebläsekonvektoren FCLI werden
mit Strom zu 230V ~ 50Hz (FCLI32_64), 230V ~
50/60Hz (FCLI82_122) gespeist und geerdet. Die
Netzspannung muss jedoch innerhalb des Tole-
ranzbereichs von ±10% bezüglich des Nennwertes
bleiben.
Um die Einheit vor Kurzschlüssen zu schützen, ist ein
allpoliger Schutzschalter mit max. 2A 250V (IG)
mit einem Mindestabstand der Kontaktöffnung
von 3 mm in der Netzleitung zu montieren. Es
empfiehlt sich der Einsatz von
230VAC
ACHTUNG: Die Einstellungen der Inverter-Vorrichtung nicht verändern. Eine Veränderung der Parameter kann eine Fehlfunktion des
Geräts verursachen, die werkseitigen Einstellungen der Vorrichtung sind an dem an der Einheit angebrachten Etikett angeführt.
heit darf nie unterbrochen werden.
Die Hubvorrichtung unterbricht bei einem Alarm
den Wasserfluss in den Wärmetauscher.
Die Wanne ist mit einer Überlauföffnung ausge-
stattet, um ein Austreten des Kondensats bei
Betriebsstörungen der Schwimmer-/Pumpen-
einheit zu vermeiden; in diesem Fall tropft das
Wasser aus dem Gitter.
Die Pumpe ermöglicht eine maximale Förderhöhe
von 80 cm von der eingezogenen Decke; sollte
diese Höhe nicht ausreichen, ist eine Zusatzvor-
richtung zu verwenden.
Der Einsatz von festen und wärmeisolierten Rohr-
leitungen zur Vermeidung einer Kondensation an
den Außenflächen ist empfehlenswert.
SC1 = Kondensatablass (Außengewinde Ø 16mm)
SC2 = Kondensatablass Mit Trap (Außen-
gewinde Ø 16mm) Die Gewährleistung eines
Vertikalschnitt von mindestens 5 cm (vom Pum-
des Flansches erfordert das Erstel-
len einer Öffnung im Seitenteil. Der
Anschluss zum Freien erfolgt direkt und
unabhängig von der Belüftung der Ein-
aufbereiteten Luft in einen angrenzen-
den Raum angeschlossen werden. Das
Differenzialeinrichtungen, die bei
unterschiedlichen Strömen eingreifen wie:
sinusförmige Wechselströme und
einseitig gerichtete pulsierende Ströme, die
plötzlich zur Anwendung kommen oderlangsam
ansteigen
sinusförmige Wechselströme mit einer Fre-
quenz von bis zu 1000 Hz
Das Stromversorgungskabel muss vom Typ H07 V-K
oder N07 V-K mit Isolierung für 450/750V sein,
wenn es in einem Rohr oder Kanal verlegt wird. Bei
offenen Installationen Kabel mit doppelter Isolie-
rung vom Typ H5vv-F verwenden.
Alle Anschlüsse gemäß den mitgelieferten Schalt-
penausgang, oben)
1
2
heit.
Das Zubehör umfasst auch einen Ableiter,
der im Inneren des Gerätes montiert
wird.
Anbringen des Flansches erfordert das
Erstellen einer Öffnung im Seitenteil.
plänen und den Anweisungen der vorliegenden
Dokumentation ausführen.
Schließen Sie die Inverter-Einheit mit den beiliegen-
den Kabeln an den Schaltkasten an.
Schließen Sie ein Bedienfeld mit Thermostat und
Steuerung der Gebläsedrehzahl mit Ausgang zu
0-10V an. Für die Anschlüsse siehe in den Schalt-
plänen des Gebläsekonvektors und des Bedien-
feldes.
230VAC
1/50 ~ 1/100
53

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents