Selbstdichtende Kapillarröhrchen (Best. Nr. 1071); Rotor-Bestückung; Ermitteln Der Zentrifugierzeit; Ablesen Des Hämatokritwertes - Hettich HAEMATOKRIT 210 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HAEMATOKRIT 210:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
14.3.2
Selbstdichtende Kapillarröhrchen (Best. Nr. 1071)
1.
Kapillarröhrchen füllen.
2.
Blutsäule in Richtung Stopfen absinken lassen.
Das Blut muss den Stopfen berühren!
3.
Kapillare mit dem Stopfenende dreimal auf den Labortisch klopfen!
Das intensiviert den Kontakt mit dem Stopfenmaterial und fördert den Abdichtungsprozess. Nur so werden die
Kapillaren dicht!
4.
Kapillarröhrchen, mit dem Stopfenende nach außen, in den Hämatokritrotor einlegen, den Rotordeckel aufsetzen
und einrasten.
5.
Zentrifugieren.
6.
Den Hämatokritwert bestimmen.
14.4
Rotor-Bestückung
Jeweils gegenüberliegende Plätze gleich beladen.
Deckel auf Rotor aufsetzen und einrasten.
Den Deckel auflegen und die Deckelvorderkante leicht niederdrücken.
Den Drehgriff an der Frontblende nach rechts drehen .
Leuchtet das Symbol
14.5

Ermitteln der Zentrifugierzeit

Zum Ermitteln der Zentrifugierzeit gilt folgende Näherungsformel:
100000
=
Zeit
[min]
RCF
Beispiel:
Bei einer RCF von 16060 muss
Berechnung der RCF siehe Kapitel "Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF)".
14.6
Ablesen des Hämatokritwertes
Die Einstellung wie folgt durchführen:
1.
Den Hämatokritrotor festhalten.
2.
Die Auswertscheibe (Deckel des Hämatokritrotors) so verschieben, bis die 100%-Linie der Auswertscheibe mit
dem oberen Rand der Flüssigkeitssäule übereinstimmt.
3.
Am oberen Rand der Erythrozytensäule den Hämatokritwert ablesen.
Die Schritte 1 bis 3 wiederholen bis alle Kapillare ausgewertet sind.
15

Notentriegelung

Bei einem Stromausfall kann der Deckel nicht geöffnet werden. Es muss eine Notentriegelung von Hand
durchgeführt werden.
Zur Notentriegelung die Zentrifuge vom Netz trennen.
Den Deckel nur bei Stillstand des Rotors öffnen.
Siehe Abbildung auf Seite 2.
Die Zentrifuge auf dem Tisch so weit nach vorne stellen, dass die Bohrung (Fig. 1, A) für die Notentriegelung am
Gehäuseunterteil zugänglich ist.
Den Sechskant-Stiftschlüssel in diese Bohrung einführen, nach oben drücken und gleichzeitig den Drehgriff für
die Deckelverriegelung nach links drehen.
Den Deckel öffnen.
14/62
in der Rotationsanzeige auf, ist der Deckel korrekt verriegelt.
100000
7
min
zentrifugiert werden.
16060

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

21042104-01

Table of Contents