Reparatur; Wartung Und Pflege; Luftfilter Reinigen (03); Zündkerze Warten (02) - AL-KO solo HP50E-A Manual

Benzin-motor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Reparatur

5. Choke-Hebel (01/3) im Uhrzeigersinn auf Po-
sition RUN drehen.
6. Den Motor mit Leerlaufdrehzahl warm laufen
lassen (siehe Betriebsanleitung des Gerä-
tes).
Bei warmen Motor:
1. Stopp-Schalter in Position START/EIN stellen
(siehe Betriebsanleitung des Gerätes).
2. Choke-Hebel (01/3) im Uhrzeigersinn auf Po-
sition RUN drehen.
3. Starterseil am Startergriff (01/2) zügig her-
ausziehen und danach langsam wieder auf-
rollen lassen.
Bei laufendem Motor:
Hände und Füße nicht in die Nähe rotieren-
der Teile bringen.
Brennbare Fremdkörper vom Auspuff- und
Zylinderbereich fernhalten.
Auspuff, Zylinder und Kühlrippen vor dem
Berühren abkühlen lassen.
Motor ausschalten:
1. Stopp-Schalter in Position STOPP/AUS stel-
len (siehe Betriebsanleitung des Gerätes).
6 REPARATUR
WARNUNG! Verletzungsgefahr bei Repa-
raturarbeiten. Unsachgemäße Reparaturen kön-
nen zu schweren Verletzungen und Beschädi-
gungen des Geräts führen.
Reparaturarbeiten dürfen nur Servicestellen
des Herstellers oder autorisierte Fachbetrie-
be durchführen!
Es dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers
verwendet werden.

7 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Verletzungsgefahr. Unbeab-
sichtigtes Einschalten des Motos kann zu schwe-
ren Verletzungen führen.
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten den Motor immer abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich
für die Sicherheit und die Einhaltung der
Leistungsfähigkeit.
Wartungsplan beachten.
Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen
ist eine häufigere Wartung erforderlich.
469996_a
1. Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Zündkerzenstecker (02/2) von der Zündkerze
(02/1) abziehen.
2. Die in diesem Abschnitt beschriebenen War-
tungs- und Reinigungsarbeiten entsprechend
Wartungsplan durchführen.
3. Nach den Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten: Zündkerzenstecker wieder auf die Zünd-
kerze aufstecken.
7.1

Luftfilter reinigen (03)

Den Luftfilter regelmäßig reinigen.
Beschädigten Luftfilter austauschen.
1. Schraube (03/1) lösen.
2. Luftfilterabdeckung (03/2) abnehmen.
3. Filter (03/3) herausnehmen und auf einer
harten Unterlage ausklopfen, bis der
Schmutz entfernt ist. Nicht ausbürsten!
4. Filter wieder einbauen.
5. Luftfilterabdeckung wieder aufsetzen.
6. Schraube wieder festziehen.
7.2
Zündkerze warten (02)
Vorgeschriebener Zündkerzentyp: siehe Kapitel
13 "Ersatzteile", Seite 13.
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
Stromschlag. Das Kontrollieren des Zündfun-
kens bei ausgebauter Zündkerze kann zu schwe-
ren Verletzungen durch Stromschlag und Feuer
führen.
Kontrollieren Sie den Zündfunken nie bei
ausgebauter Zündkerze. Benutzen Sie statt-
dessen einen Zündfunkentester.
ACHTUNG! Gefahr von Motorschäden. Ein
Betrieb des Motors mit falscher Zündkerze oder
ohne Zündkerze führt zu schweren Motorschä-
den!
Benutzen Sie immer den vorgeschriebenen
Zündkerzentyp.
Versuchen Sie nie, den Motor ohne Zündker-
ze zu starten.
1. Die Zündkerze (02/1) mit einem Steckschlüs-
sel herausdrehen.
2. Die Elektroden (02/3) mit einer Metallbürste
reinigen und eventuelle Rußablagerungen
entfernen.
3. Mit einer Fühlerblattleere den korrekten Elek-
trodenabstand prüfen.
Hinweis: Der Elektrodenabstand der Zünd-
kerze soll 0,5 mm – 0,7 mm betragen.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents