Motor Starten Und Ausschalten; Reparatur; Wartung Und Pflege; Motor Neigen (07) - AL-KO PRO 170 OHV QSS Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for PRO 170 OHV QSS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

Reparatur

Den Motor nicht in schrägen Positionen über
15° Neigung betreiben.
Motor nur in waagerechter Position starten.
Die Maschine nicht so weit seitlich kippen, dass
Kraftstoff aus dem Tankverschluss austritt.
Ölstand kontrollieren.
Lange Haare hochbinden und Schmuck ab-
nehmen.
Keine lose sitzende Kleidung tragen.
Festes, rutschsicheres Schuhwerk tragen.
Nicht die Grundeinstellung des Motors än-
dern und nicht überdrehen lassen.
Beim Anlassen den Sicherheitsabstand ein-
halten.
Den Motor ausschalten und abkühlen lassen,
bevor der Tankverschluss abgenommen
wird.
Den Motor ausschalten, abkühlen lassen und
das Zündkerzenkabel vor dem Prüfen, Reini-
gen oder vor Arbeiten an der Maschine oder
dem Motor abziehen.
Vor dem Berühren von Zylinderrippen und
Schutzverkleidung warten, bis der Motor aus-
reichend abgekühlt ist.
Den Motor nicht ohne Zündkerze durchdre-
hen.
5.1

Motor starten und ausschalten

HINWEIS Beachten Sie die Betriebsanlei-
tung des Rasenmähers!
HINWEIS Der Motor hat eine Festgasein-
stellung. Eine Drehzahlregulierung ist nicht mög-
lich.
Motor starten
VORSICHT! Verletzungsgefahr! Rück-
schlaggefahr: Starterseil kann schneller zum Mo-
tor zurückspringen, als das Starterseil losgelas-
sen werden kann.
Rechnen Sie mit einem plötzlichen Ruck,
wenn Sie das Starterseil gezogen haben.
Starterseil (01/4) zügig herausziehen und
danach langsam wieder aufrollen lassen.
Bei laufendem Motor:
Hände und Füße nicht in die Nähe rotieren-
der Teile bringen.
Brennbare Fremdkörper vom Auspuff- und
Zylinderbereich fernhalten.
457870_b
Auspuff, Zylinder und Kühlrippen vor dem
Berühren abkühlen lassen.
Motor ausschalten
Beachten Sie die Betriebsanleitung des
Rasenmähers.
6 REPARATUR
WARNUNG! Verletzungsgefahr bei Repa-
raturarbeiten. Unsachgemäße Reparaturen kön-
nen zu schweren Verletzungen und Beschädi-
gungen des Geräts führen.
Reparaturarbeiten dürfen nur Servicestellen
des Herstellers oder autorisierte Fachbetrie-
be durchführen!
Es dürfen nur Original-Ersatzteile von AL-KO
verwendet werden.

7 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Verletzungsgefahr. Unbeab-
sichtigtes Einschalten des Motors kann zu
schweren Verletzungen führen.
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten den Motor immer abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich
für die Sicherheit und die Einhaltung der
Leistungsfähigkeit.
Wartungsplan beachten.
Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen
ist eine häufigere Wartung erforderlich.
1. Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Zündkerzenstecker (01/5) von der Zündkerze
abziehen.
2. Die in diesem Abschnitt beschriebenen War-
tungs- und Reinigungsarbeiten entsprechend
Wartungsplan durchführen.
3. Nach den Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten: Zündkerzenstecker (01/5) wieder auf die
Zündkerze aufstecken.
7.1

Motor neigen (07)

1. Neigen Sie den Motor so, dass der Vergaser/
Luftfilter (07/1) nach oben zeigt.
7.2

Luftfilter reinigen (05)

Den Luftfilter regelmäßig reinigen.
Beschädigten Luftfilter austauschen.
1. Luftfilterabdeckung (05/1) abnehmen, dazu
die Schließlaschen (05/2) drücken und Luftfil-
terabdeckung abnehmen.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents