Wartungsarbeiten; Reparatur; Wartung Und Pflege - AL-KO PRO 140 OHV Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
D
Motor in einem gut belüfteten Raum, nicht in
der Nähe von offenen Flammen oder Hitze-
quellen lagern
Bei Lagerung folgende Bereiche meiden:
Nähe zu offenen Flammen
Nähe zu Hitzequellen
wo Elektromotoren betrieben werden
wo Elektrowerkzeuge genutzt werden
Bei Motoren, die länger als 30 Tage lagern,
den Kraftstoff ablassen oder mit einem Kraft-
stoffstabilisator schützen, da sich sonst Abla-
gerungen im Kraftstoffsystem bilden

WARTUNGSARBEITEN

GEFAHR!
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparatur-
arbeiten den Motor immer abschalten
und sichern.
Zündkabel abziehen und von der Zündkerze
fern halten (1-5).
Vergasereinstellung
HINWEIS
Vergasereinstellungen dürfen nur von
autorisierten Fachwerkstätten oder un-
serem Kundendienst durchgeführt wer-
den.
Zündfunkenkontrolle
WARNUNG!
Funken können Feuer oder Stromschlag
verursachen.
Einen geeigneten Funkenprüfer verwenden
Zündfunken nie bei ausgebauter Zündkerze
prüfen

REPARATUR

HINWEIS
Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachwerkstätten oder unserem Kunden-
dienst durchgeführt werden.
Nur Original AL-KO Ersatzteile verwenden

WARTUNG UND PFLEGE

GEFAHR!
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparatur-
arbeiten den Motor immer abschalten
und sichern.
8
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Zündkerzenstecker ziehen
Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser (Zündanlage, Vergaser...)
kann zu Störungen führen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
Wartungsplan beachten
Die stündlichen bzw. jährlichen Intervalle be-
folgen, je nachdem, welcher Fall zuerst ein-
tritt
Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen
ist eine häufigere Wartung erforderlich
Luftfilter wechseln (5)
Den Luftfilter regelmäßig reinigen. Beschädigte
Luftfilter austauschen.
1. Luftfilterabdeckung
Schließlaschen (E) drücken und Abdeckung
abnehmen.
2. Filter (F) und Außenfilter (G) herausnehmen
und auf einer harten Oberfläche ausklopfen,
bis der Schmutz entfernt ist. Nicht ausbürs-
ten! Filter und Außenfilter wieder einbauen.
3. Luftfilterabdeckung (D) wieder aufsetzen und
verschließen.
Öl wechseln (6)
Regelmäßig den Ölstand kontrollieren.
Den Ölstand alle 8 Betriebsstunden oder täg-
lich vor dem Motorstart prüfen (siehe Empfehlung
zum Öl).
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr durch
auslaufenden Kraftstoff!
Vor dem Ablassen des Öls muss der
Kraftstofftank entleert sein.
HINWEIS
Das Altöl bei warmem Motor ablassen.
Warmes Öl läuft schnell und vollständig
ab.
1. Zum Entleeren des Kraftstofftanks den Motor
laufen lassen, bis er aus Kraftstoffmangel ste-
hen bleibt.
2. Zündkerzenstecker abziehen (6-1).
3. Ölmess-Stab herausschrauben (6-2).
4. Zum Auffangen des Öls einen geeigneten
Auffangbehälter unterstellen (6-3).
5. Den Motor so über den Auffangbehälter kip-
pen, dass das Öl aus dem Öl-Einfüllstutzen
(6-4) vollständig auslaufen kann.
Lagerung
(D)
abbauen.
PRO 140 OHV / 160 OHV
Dazu

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pro 160 ohv

Table of Contents