Beschreibung Der Eingänge X3A Und X3B; Spannungsversorgung; Max. Belastbarkeit In Abhängigkeit Der Spannungsversorgung - KEB COMBIVERT 2M.F5.K8F-6009 Manual

Incremental encoder input ttl / htl switchable
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TTL / HTL - Geberschnittstelle
1.5
Beschreibung der Eingänge X3A und X3B
Buchse X3A
PIN Bezeichnung Beschreibung
2
HTL B+
3
4
7
HTL A+
8
9
11
24 V
12
13
COM
14
15
-
GND
Klemmleiste X3B
PIN
Bezeichnung Beschreibung
1
Schließer
2
Öffner
3
Schaltkontakt Fehlerrelais Schaltkontakt
4
HTL A+
5
HTL B+
6
+24 V
7
COM
8
GND
1.6

Spannungsversorgung

1.6.1 Max. Belastbarkeit in Abhängigkeit der Spannungsversorgung
Max. Belastbarkeit an 24 V:
Max. Belastbarkeit an 5 V:
Max. Belastbarkeit bei externer Versorgung 1 A (abhängig von der ext. Spannungsquelle)
Die angegebenen Ströme reduzieren sich um den an der zweiten Schnittstelle entnommenen
Strom (siehe Applikationsanleitung Kapitel 6.10). Reichen die angegebenen Ströme nicht,
4
HTL - Eingang Spur B+
A-
Differenzsignal zu A+
B-
Differenzsignal zu B+
HTL - Eingang Spur A+
A+
Inkrementalgeberspur A
B+
Inkrementalgeberspur B
Spannungsausgang 20...30 V, Versorgungsspannung für Geber
5 V
Spannungsausgang 5 V
Bezugspotential zur Spannungsversorgung
N-
Differenzsignal zu N+ (aktuell nicht unterstützt)
N+
Nullspur (aktuell nicht unterstützt)
Anschluss für Abschirmung am Steckergehäuse - ist direkt mit der
Umrichtererde verbunden.
Fehlerrelais Schließer
Fehlerrelais Öffner
HTL - Eingang Spur A+ (parallel mit X3A.7)
HTL - Eingang Spur B+ (parallel mit X3A.2)
Spannungsausgang 20...30 V, Versorgungsspannung für Geber
Bezugspotential zur Spannungsversorgung
Anschluss für Abschirmung - ist direkt mit der Umrichtererde ver-
bunden.
5
4
3
2
10
9
8
7
15
14
13
12
� �
170 mA
400 mA
1
6
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents