Die richtige Arbeitsweise
• Wenn Sie zahlreiche verschiedene Zutaten mit unterschiedlicher Beschaffenheit entsaf-
ten, dann erreichen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie mit den weichen Zutaten bei
langsamer Geschwindigkeitsstufe (1-2) beginnen. Schalten Sie dann auf eine schnelle
Geschwindigkeitsstufe (4-5) und verarbeiten Sie die harten Zutaten. Siehe ´Übersicht
der Geschwindigkeitsstufen`.
• Wenn Sie Kräuter, Sprösslinge oder kleinblättrige Blattpflanzen verarbeiten, dann
sollten Sie diese Zutaten in der Mitte zwischen den größeren Gemüsesorten in den
Füllschacht einfüllen oder zu einem Bündel zusammenrollen. Arbeiten Sie dabei mög-
lichst mit den langsamen Geschwindigkeitsstufen (1-2). Kräuter und Blattgemüse liefern
nur sehr wenig Saft und sollten möglichst zusammen mit anderen Zutaten verarbeitet
werden.
• Jede Obst- und Gemüseart enthält verschiedene Flüssigkeitsanteile. Außerdem hängt
die Flüssigkeitsmenge innerhalb einer Art von der Sorte und Qualität ab. Zum Beispiel
kann eine Lieferung Tomaten mehr Saft ergeben, als eine andere.
Wichtig:
Um die höchstmögliche Menge an Saft zu erhalten, drücken Sie den Stopfer
beim Entsaften mit nur leichtem Druck nach unten.
So erhalten Sie die richtige Mischung
Es ist nicht schwer, einen vorzüglichen geschmackvollen Saft zu kreieren. Wenn Sie
bereits eigene Gemüse- und Fruchtsäfte gemacht haben, dann wissen Sie, wie leicht Sie
neue Kompositionen erstellen können. Vorlieben in Geschmack, Farbe, Beschaffenheit
und Zutaten sind eine persönliche Sache. Denken Sie einfach an einige Ihrer Lieblings-
Geschmacksrichtungen und -Nahrungsmittel und überlegen Sie, ob diese Zutaten gut
zusammenpassen werden oder nicht. Starke Aromen können feinere Aromen überde-
cken. Außerdem ist es ganz sinnvoll, stärkehaltige und sehr faserige Zutaten mit eher
flüssigen Zutaten zu mischen.
Den Trester verwenden
Der nach dem Entsaften zurückbleibende Trester besteht meist aus Faserstoffen und Zel-
lulose. Genau wie der Saft enthält auch der Trester viele Nährstoffe, die für die tägliche
Ernährung wichtig sind. Sie können den Trester auf vielerlei Weise nutzen. Allerdings
sollten Sie den Trester genau wie den Saft am Tag der Zubereitung noch verbrauchen,
um Vitaminverluste und Beeinträchtigungen des Geschmackes zu vermeiden.
Sie können den Trester auf verschiedene Arten nutzen. Beispielsweise zum Füllen von
Rouladen oder zum Andicken von Soßen und Suppen. Das Fruchtfleisch können Sie ein-
fach in einer Schüssel mit Baiser abdecken und als einfaches Dessert überbacken.
Neben der Verwendung zum Verzehr kann der Trester außerdem hervorragend im Gar-
ten kompostiert werden.
31
Need help?
Do you have a question about the Design Multi Juicer Digital - Smoothie and is the answer not in the manual?
Questions and answers