Otto Bock 50R301N Dyneva light Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for 50R301N Dyneva light:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
5.1 Auswählen der Größe
5.2 Anpassen
HINWEIS
Unsachgemäße Veränderungen
Beschädigungen am Produkt durch Überbelastung des Materials und falscher Sitz des Pro­
dukts durch Bruch tragender Teile
Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Produkt vor.
Die Dyneva light wird montiert geliefert und muss auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst
werden.
1) INFORMATION: Die Abdominalpelotte verfügt über eine rote und eine schwarze Um­
lenkschlaufe. Der Spanngurt an der roten Umlenkschlaufe dient zum Öffnen und
Schließen der Orthese. Den an der roten Umlenkschlaufe befestigten Gurt öffnen.
2) Den Orthesenrahmen dem Patienten am Rücken anlegen, dabei sitzt die Kreuzbeinpelotte auf
dem Kreuzbein und die Rückenpelotten ca. 4 cm unterhalb der Schulterblätter (siehe Abb. 1).
3) Optional die Rückenpelotten anpassen (siehe Option "Rückenpelotten in der Höhe anpas­
sen" und "Rückenpelotten horizontal anpassen").
4) Optional durch Biegen der Rohrrahmen (siehe Abb. 2) oder durch Austausch des unteren
Rohrrahmens den Sitz anpassen (siehe Option "Unteren Rohrrahmen austauschen").
5) Die Abdominalpelotte mittig platzieren und bei Bedarf von Hand anformen (siehe Abb. 4).
6) Die Länge der Gurte mit den Behelfskletts einstellen.
7) Die Gurte gleichmäßig über die Umlenkschlaufen des Federadapters in der Länge einstellen
(siehe Abb. 5). HINWEIS! Dabei beachten, dass der Winkel der Federn nicht mehr als
20° beträgt, wenn die Gurte gespannt werden (siehe Abb. 7).
8) Die Länge der Gurte mit einer Schere kürzen (siehe Abb. 6).
9) Den Y-Klettverschluss am Gurtende anbringen.
Optional: Rückenpelotten in der Höhe anpassen
1) INFORMATION: Zur Höhenanpassung der Rückenpelotten wird der obere Rohrrahmen
in den Federadaptern verschoben. Am Rohrrahmen ist die maximale Auszugshöhe
markiert (siehe Abb. 3).
2) Die obere Schraube der Abdeckung am oberen Rohrrahmen lösen.
3) Den Rohrrahmen in der Halterung verschieben, dabei die maximale Auszugshöhe beachten.
4) Die Schraube festziehen.
>
Benötigte Werkzeuge: Diameter 743S1=60
oder Messwerkzeug 743E10
1) Die Breite des Rumpfs 4 cm unterhalb der
Schulterblätter messen (Maß A).
2) Die Breite des Rumpfs auf Höhe des Be­
ckenkamms messen (Maß B).
3) Die Größe der Rohrrahmen anhand der ge­
messenen Maße und der Größentabelle
bestimmen (siehe Seite 3).
4) INFORMATION: Die Größe der Orthese
(XS/S/M/L/XL/XXL) anhand der Breite
des Rumpfs unterhalb der Schulterblät­
ter bestimmen.
Bei Bedarf den unteren Rohrrahmen in
einer Nummer kleiner oder größer be­
stellen und austauschen (Kennzeichen
29R414=XS/S/M/L/XL/XXL).
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents