Download Print this page

Otto Bock 4R68 Instructions For Use Manual page 4

Hide thumbs Also See for 4R68:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
3 Handhabung
3.1 Empfehlung für die Armierung
• 2 Lagen Nylglas-Trikotschlauch 623T9
• 1 Lage Karbonfaserstoff-Gewebe 616G12
• 1 Lage Glasfasermatte 616G4
• 1 Streifen Karbonfaserstoff-Gewebe 616G12 lateral und medial (Abb. 1)
• 1 Streifen Karbonfaserstoff-Gewebe 616G12 zirkulär unterhalb der Knie-
scheibe
• 2 Lagen Nylglas-Trikotschlauch 623T9
• Hohlraum des Schaftadapters mit einer Mischung aus Orthocryl-Siegelharz
617H21 und Microballoon 617Z8 füllen. Danach Schaftadapter auf dem
Modell plazieren. Über die Markierung im Laminierschutz 4X3 Schaftad-
apter lotrecht ausrichten (Abb. 2).
• 1 Lage Karbonfaserstoff-Gewebe 616G12 über den Schaftadapter (Abb. 3)
• 1 ½ Lagen Glasflechtschlauch 616G13 (Abb. 4, 5)
• 2 Lagen Nylglas-Trikotschlauch 623T9
Der beigefügte Laminierschutz 4X3 deckt beim Gießvorgang mit 617H19
Orthocryl- Laminierharz 80 : 20 oder 617H55 C-Orthocryl den Justierkern
ab und ergibt einen paßgenauen Abschluß des Laminates (Abb. 6).
3.2 Wartungshinweise
Hinweis:
Grundsätzlich werden alle modularen Adapter von Ottobock mit drei Milli-
onen Belastungszyklen geprüft. Dies entspricht, je nach Aktivitätsgrad des
Amputierten, einer Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren.
Wir empfehlen grundsätzlich regelmäßig jährliche Sicherheitskontrollen
durchzuführen.
4 Haftung
Der Hersteller empfiehlt, das Produkt nur unter den vorgegebenen Bedin-
gungen und zu den vorgesehenen Zwecken, sowie mit den für die Prothese
geprüften Modular-Bauteil-Kombinationen, entsprechend des Ottobock
Mobilitätssystems MOBIS zu verwenden und es entsprechend der Bedie-
nungsanleitung zu pflegen. Für Schäden, die durch Passteile verursacht
4 | Ottobock

Advertisement

loading