Otto Bock 1G6 Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Das Ausrichten und Montieren der Prothesenkomponenten im Aufbaugerät
gemäß den folgenden Angaben durchführen:
Sagittalebene
   
Absatzhöhe:
effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe Schuh - Sohlenstärke Vorfuß­
bereich) + 5 mm
   
Fuß-Außenrotation:
ca. 5°
   
a–p Positionierung der Prothesenfußmitte zur Aufbaulinie:
Positionierung gemäß nachfolgender Tabelle
   
Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit Hilfe der ausge­
wählten Adapter verbinden.
Bei der Anpassung und Montage die Gebrauchsanweisung der
Adapter beachten.
   
Sagittale Ausrichtung:
Die Mitte des Prothesenschafts mit der 50:50 Lehre ermitteln.
Den Prothesenschaft mittig zur Aufbaulinie einordnen.
Schaftflexion:
Stumpfflexion des Patienten + 5°
Frontalebene
Aufbaulinie Prothesenfuß: Zwischen Großzeh und zweitem Zeh
   
Aufbaulinie Prothesenschaft: Entlang der lateralen Patellakante
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Fußgröße [cm]
23 bis 27
Grundaufbau TF
► Die Angaben in der Gebrauchsanweisung des Prothesenkniegelenks
beachten.
5.2.2 Statischer Aufbau
Ottobock
L.A.S.A.R. Posture zu kontrollieren und bei Bedarf anzupassen.
Bei Bedarf können die Aufbauempfehlungen (TF-Modular-Beinprothe­
sen: 646F219*, TT-Modular-Beinprothesen: 646F336*) bei Ottobock an­
gefordert werden.
Ablauf des Grundaufbaus
a – p Positionierung der Prothesenfußmitte
Fußmitte vor Aufbaulinie
10 mm bis 15 mm
empfiehlt
den
Aufbau
der
Prothese
mit
Hilfe
des
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents