Wartung - Scheppach SG3100 Translation From The Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Fig. 9
E
Fig. 10
Fig. 11
Fig. 12
D
24
F
A
Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so reduzieren
Sie die elektrische Leistung, welche Sie dem Strom-
erzeuger entnehmen oder entfernen Sie defekte an-
geschlossene Geräte.
Achtung! Defekte Überlastschalter dürfen nur
durch baugleiche Überlastschalter mit gleichen
Leistungsdaten ersetzt werden. Wenden Sie sich
hierfür an Ihren Kundendienst.

Wartung

WARTUNGSPLAN
Bei Wartungsarbeiten oder einer Reparatur muss immer
der Motor abgestellt werden.
Vor jedem Gebrauch
Motoröl prüfen
Luftfilter prüfen
Nach den ersten 25 Stunden
Motoröl wechseln
Nach 50 Stunden
Motoröl wechseln
Zündkerzen reinigen (Abb. 10 + 11 F)
Kraftstoffsieb reinigen
Luftfilter reinigen (Abb. 9 E)
Nach 100 Stunden
Diese Wartungsarbeiten von einem Fachmann oder
Fachwerkstatt vornehmen lassen.
Ventilspiel prüfen
Kraftstofftank reinigen
Kraftstoffleitung prüfen
WARTUNGSARBEITEN
Ölwechsel, Abb. 12
Motoröl nach den ersten 25 Betriebsstunden wechseln,
anschließend alle 50 Stunden bzw. alle drei Monate.
1 Motoröl bei warmem Motor ablaufen lassen.
2 Motor warmlaufen lassen.
3 Motor abschalten.
4 Ausreichend großen Behälter zum Auffangen des
Altöls unter die Ölablassschraube (D) stellen.
5 Zum Ablassen des Öls Öleinfüllverschluss (A) und
Ölablassschraube (D) entfernen.
6 Öl ablaufen lassen
7 Ölablassschraube (D) mit Dichtungsscheibe wieder
anbringen und festziehen.
Empfohlenes Motoröl in die Öleinfüllöffnung einfüllen.
Hinweis! Öleinfüllverschluss (A) gut zuschrauben.
Empfohlenes Motoröl SAE 10W-30
Füllmenge ca. 0,6 Liter
Entsorgen Sie anfallendes Öl ordnungsgemäß in
der örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten
Altöl in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu
vermischen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5906213901

Table of Contents