Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - Scheppach Structo 5.0 Translation From The Original Instruction Manual

Construction circular saw
Hide thumbs Also See for Structo 5.0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Faktoren welche den derzeitigen am Arbeitsplatz
vorhandenen lmissionspegel beeinflussen können,
beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw.,
z.B. die Anzahl der Maschinen und benachbarten
Vorgängen. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können
ebenso von Land zu Land variieren.
Diese Information soll jedoch den Anwender befähi-
gen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und
Risiko vorzunehmen.

4. Sicherheitshinweise

In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen. m
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand so wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahren be wusst unter Beachtung der Betriebsan-
leitung be nutzen! Insbesondere Störungen, die die
Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend be-
seitigen (lassen)!
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine be achten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Die Tischkreissäge darf nicht zum Brennholzsägen
ver wen det werden.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Fin-
ger und Hände durch das rotierende Schneidwerk-
zeug.
• Netzanschlussleitungen überprüfen.
• Keine fehlerhaften Leitungen verwenden. Siehe
„Elektrischer Anschluss".
• Achten Sie darauf, dass die Baukreissäge beim An-
bau stand sicher auf festem Grund steht.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlos-
senen Ma schine fern.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jah-
re alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der
Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt wer den.
• Den Bedienplatz der Maschine von Spänen und
Holzabfällen freihalten.
• Die Motor- und Sägeblatt-Drehrichtung beachten.
Siehe Hinweis „Elektrischer Anschluss" (Wand-
steckdose).
• Nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte
Sägeblätter einbauen.
• Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellstahl
dürfen nicht eingebaut werden.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dür-
fen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht
werden.
• Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung,
die das Werkstück führt und das Schließen der
Schnittfuge hinter dem Sägeblatt und das Rück-
schlagen des Werkstückes verhindert. Achten Sie
auf die Spaltkeildicke – siehe eingeschlagene Zah-
len am Spaltkeil. Der Spaltkeil darf nicht dünner
sein als das Sägeblatt und nicht dicker als dessen
Schnittfugenbreite.
• Die Abdeckhaube bei jedem Arbeitsgang auf das
Werk stück absenken.
• Die Abdeckhaube muss bei jedem Arbeitsgang
waagrecht über dem Sägeblatt stehen.
• Beim Längsschneiden von schmalen Werkstücken
– weniger als 120 mm – unbedingt den Schiebe-
stock verwenden.
• Zum Beheben von Störungen oder zum Entfernen
eingeklemm ter Holzstücke die Maschine stillsetzen.
Netzstecker ziehen!
• Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage
erneuern. Netzstecker ziehen!
• Das Umrüsten sowie Einstell-, Meß- und Rei-
nigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem Motor
durch füh ren. Netz ste cker ziehen!
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schal ten. Netzstecker ziehen!
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
an der ElektroinstalIation dürfen nur von Fachleu-
ten aus ge führt werden.
• Die Maschine ist auch für den gewerblichen
Berreich zugelassen!
• Beim Sägeblatt-Wechsel Schutzhandschuhe tragen.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitshinweise müs-
sen nach ab geschlossenen Reparatur- und War-
tungsarbeiten so fort wieder montiert werden.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschi-
ne von jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor
Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder ord-
nungsgemäß an das Netz anschließen!
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen-
richtlinie.
• Die Maschine darf nur im Freien oder in ausrei-
chend belüfteten Räumen betrieben werden. Aus-
nahme: Wird die Maschine an eine wirksame Ab-
saugeinrichtung angeschlossen, kann auch in
geschlossenen Räumen gearbeitet werden.
• Vorhandener Unterdruck am Anschluss der Ma-
schine bei 20 m/s Luftgeschwindigkeit: ca. 1000 Pa
• Mindestluftgeschwindigkeit 20 m/s
• Nur mit Gehörschutz arbeiten!
• Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können bei ihrer Verwendung Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen der Maschine und anderer
Sachwerte entstehen.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah-
renbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung
benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicher-
heit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
DE | 9

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Structo 5.0 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

19013089011901308902

Table of Contents