Otto Bock 17M10 Instructions For Use Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
3 Verarbeitung
INFORMATION
Bitte beachten Sie, dass die Ottobock Beinschienen durch verschiedene
Aufbauparameter, wie beispielsweise erzeugte Vorfußhebellast oder Beu-
gestellung, im Orthesenaufbau einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind.
Bitte beachten Sie die folgenden Verarbeitungshinweise:
3.1. Schränken der Schienen
Der Radius der Biegung muss mindestens 20 mm betragen.
Es ist darauf zu achten, dass beim Biegen keine Biegebelastung auf die
Gelenkköpfe gegeben wird, um somit einen frühzeitigen Verschleiß oder
Funktionsunfähigkeit zu verhindern.
Um den entsprechenden Bereich kenntlich zu machen, wurden mittels La-
ser gepunktete Linien auf die oberen und unteren Schienen geätzt, die an-
zeigen, dass innerhalb dieses Bereichs nicht gebogen werden darf.
3.2. Erwärmen der Schienen
Alle Schienen sind wärmebehandelt. Bei Schienen aus Aluminium sollte die
Temperatur nicht mehr als 150 °C betragen, bei Schienen aus Stahl nicht
mehr als 300 °C.
3.3. Bohrungen
Das Bohren von Löchern in die Schienen ist zulässig, wenn der Abstand
zwischen der Lochkante und der Kante der Schiene mindestens so groß
ist wie der Durchmesser des Bohrlochs. Bohrlöcher dürfen auf keinen Fall
repariert oder gefüllt werden.
3.4. Ledergarnierungen
Die Verschlüsse der Befestigungsriemen und Kniekappen dürfen auf keinen
Fall den Verriegelungsmechanismus beeinträchtigen.
3.5 Endmontage der Gelenke
Zum Einfetten des Metalls 633F7 Spezial-Schmiermittel verwenden. Alle
Schraubenköpfe müssen mit der Schraubensicherung 636K13 gesichert
werden.
4 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17m1117m3017m3117kl40

Table of Contents