Otto Bock Runner Instructions For Use Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Rotation nach lateral: 0° (siehe Seite 10)
   
Sagittale Ausrichtung Drehpunkt Kniegelenk
a–p Position des Drehpunkts zur Aufbaulinie: -15 mm
   
Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit Hilfe der ausge­
wählten Adapter verbinden. Dabei die Gebrauchsanweisungen der
Adapter beachten.
   
Sagittale Ausrichtung Prothesenschaft
Im proximalen Bereich mittig zur Aufbaulinie
Schaftflexion
Stumpfflexion des Patienten + 5°
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Grundaufbau TF
Empfohlene Werkzeuge:
Goniometer 662M4, 50:50 Lehre 743A80, Aufbaugerät (z. B.
PROS.A. Assembly 743A200)
Das Ausrichten und Montieren der Prothesenkomponenten im Aufbaugerät
gemäß den folgenden Angaben durchführen:
   
Sagittale Ausrichtung Prothesenfuß
a–p Position des Referenzpunkts zur Aufbaulinie: Siehe Ab­
bildungen am Anfang des Dokuments
   
Frontale Ausrichtung Prothesenfuß
Rotation nach lateral: Vorgegeben durch Prothesenkniege­
lenk (siehe Seite 10)
   
Sagittale Ausrichtung Prothesenkniegelenk
a–p Position des Referenzpunkts zur Aufbaulinie: -15 mm
   
Frontale Ausrichtung Prothesenkniegelenk
Rotation nach lateral: ca. 5°
   
Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit Hilfe der ausge­
wählten Adapter verbinden. Dabei die Gebrauchsanweisungen der
Adapter beachten.
   
Sagittale Ausrichtung Prothesenschaft
Im proximalen Bereich mittig zur Aufbaulinie
Schaftflexion
Stumpfflexion des Patienten + 5°
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Ablauf des Grundaufbaus
Ablauf des Grundaufbaus
Ottobock | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Runner junior1e911e93

Table of Contents