Technische Daten - Atmos Varioair 3 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Varioair 3:
Table of Contents

Advertisement

9.0 Technische Daten

Spannungsbereich
Stromaufnahme
Netzkabel
Leistungsaufnahme
Betriebsarten
Reizdauer
Timeranzeige
Lufttemperatur
tiefste Temperatur
Temperaturanzeige
Temperaturabweichung
Luftdurchfluss
Anschlüsse
Betriebsdauer
Sicherungen
Schutzleiterwiderstand
Erdableitstrom
Gehäuseableitstrom
Patientenableitstrom
Umgebungsbedingungen
Transport/Lagerung
Betrieb
Abmessungen HxBxT
Gewicht
Wiederkehrende
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)
Schutzklasse (EN 60601-1)
Schutzgrad
Schutzart
Klassifizierung gemäß Anhang IX
EG-Richtlinie 93/42/EWG
CE-Kennzeichnung
Angewandte Normen
UMDNS-Code
REF
D
100 - 240 V~ ± 5 %; 50/60 Hz
max. 0,75 A
3 m
max. 85 W
Vorbereitungsmodus; Stimulationsmodus (bei auf der Kalt- bzw. Warmreizstufe vor-
gewählten Temperatur); Heizung aus und kein Luftflow (Sparmodus, Standby)
vorwählbar mittels Timer von 1 bis 99 Sek.
Anzeigegenauigkeit ± 0,5 s ± ½ Digit
20°C - 47°C
ca. 2°C über Raumtemperatur
Anzeigegenauigkeit ± 0,5 °C ± ½ Digit
< ± 1°C
5,0 l/min ± 10 %
Netzanschluss über Kaltgerätesteckdose; Steuerausgang f. einen Nystagmographen;
Äquipotentialausgleich; Anschluss für den Handgriff; Lufteinlass
Kurzzeitbetrieb:
1. Automatische Abschaltung nach erfolgter Stimulation.
2. Automatische Abschaltung nach 3 Minuten.
T 0,8 A
max. 0,1 Ω
max. 0,5 mA
max. 0,1 mA
max. 0,1 mA
-20...+50°C; 5...90 % Luftfeuchte ohne Kondensation bei Luftdruck 700...1060 hPa
+10...+35°C; 20...80 % Luftfeuchte ohne Kondensation bei Luftdruck 700...1060
hPa
14,5 x 37 x 32 cm
ca. 3,7 kg
Die sicherheitstechnische Kontrolle (STK) muss, entsprechend §4 Absatz (4) der
Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetriebV), nach jeder Instandhaltungs-
maßnahme durchgeführt werden. Die STK dient zur Feststellung der Sicherheit und
Funktionstüchtigkeit der wesentlichen konstruktiven und funktionellen Merkmale,
soweit sie durch Instandhaltungsmaßnahmen beeinflusst werden können.
Sie ist jedoch spätestens nach Ablauf einer Frist von einem Jahr durchzuführen,
entsprechend §6 Absatz (1) der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBe-
treibV).
I
Typ B
IPX0
IIa
CE 0124
EN 60601-1: 1990 + A1:1993 + A2:1995
EN 60601-1-2: 1993 (EMV / EMC)
10-548
502.1100.0
UK
F
Stand der technischen Daten: 22.10.1999
Page 42
Page 43
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents