Stimulationsmodus - Atmos Varioair 3 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Varioair 3:
Table of Contents

Advertisement

22

4.4.2 Stimulationsmodus

Zweck:
Stimulation des Vestibularorgans.
Eigenschaften:
Temperatur: gem. vorgewählter Kalt- bzw.
Warmreizstufe
Luftflow:
5,0 l/min
Dauer:
gem. Voreinstellung mittels Timer.
Aktivierung:
Zunächst Wahl des Reiztyps mittels Warmreiz- oder
Kaltreiztaste (
,
siehe 4.1)
Einstellungsempfehlung für Deutschland:
27°C bzw. 44°C bei 45 s
Betätigen der "Timer-Start-Taste" am Gerät oder am
Handgriff.
Vorbereitung für die Stimulation:
• Solange die Taste gedrückt gehalten wird, bleibt die
Pumpe ausgeschaltet, damit Düsenansatz im
Gehörgang positioniert werden kann.
Nach dem Loslassen der Taste erfolgt die
Thermostimulation für die vom Anwender
eingestellte Dauer (
Die Leuchtdiode am Handgriff (
rend der Thermostimulation eingeschaltet.
Am Nystagmographen-Steuerausgang wird nach Ablauf
der Reizdauer ein Steuersignal für ein Aufzeichnungs-
gerät ausgegeben.
Nach Beendigung der Stimulation wird die Pumpe aus-
geschaltet.
Nochmaliges Betätigen der "Timer-Start-Taste"
während der Stimulation führt zum Abbruch des
Timerbetriebes.
Ein zweites Betätigen der gerade aktiven Taste führt zur
Deaktivierung der dazugehörigen Stufe.
Heizung wird ausgeschaltet.
Stimulation mit nahezu Raumlufttemperatur.
!
Schlauchspitze für die Düse darf nicht blockiert werden.
4.4.3 Standby-Modus
Zweck:
Reduzierung des Energieverbrauches.
Reduzierung des Geräuschpegels.
Aktivierung:
Betätigen der Taste "Heizung/Pumpe ein/aus"
(
, Bild 1).
Heizung wird abgeschaltet.
Pumpe wird nach 2 s ausgeschaltet.
Automatisch nach jedem Stimulationsvorgang.
Automatisch, wenn das Gerät 3 Minuten lang nicht be-
dient wurde.
, Bild 1) (Temp.-Voreinstellung
, Bild 1).
, Bild 3) ist wäh-
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents