Briggs & Stratton 11000B Operator's Manual page 34

Hide thumbs Also See for 11000B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2.
Die Ölablassschraube (F, Abbildung 17) entfernen. Lassen Sie das Öl in einen
zugelassenen Behälter ab.
Hinweis: Jeder der Ölablassstopfen (F, Abbildung 17) kann im Motor installiert werden.
3.
Nachdem das Öl abgelassen worden ist, die Ölablassschraube (F, Abbildung 17)
einsetzen und anziehen.
4.
Wenn Sie das Öl aus dem oberen Ölfüllrohr ablassen, (C, Abbildung 18), halten Sie
das Ende der Zündkerze (E) des Motors nach oben. Lassen Sie das Öl in einen
zugelassenen Behälter ab.
WARNUNG
Wenn Sie das Öl über das oben befindliche Öleinfüllrohr ablassen, muss der
Kraftstofftank leer sein, da ansonsten Kraftstoff auslaufen kann und somit Feuer- und
Explosionsgefahr besteht. Zum Entleeren des Kraftstofftanks lassen Sie den Motor so
lange laufen, bis er aufgrund von fehlendem Kraftstoff stoppt.
Ölfilter wechseln, falls vorhanden
Einige Modelle sind mit einem Ölfilter ausgestattet. Zu Austauschintervallen siehe den
Wartungsplan .
1.
Lassen Sie das Öl aus dem Motor ab. Siehe Abschnitt Ablassen von Öl Abschnitt.
2.
Entfernen Sie den Ölfilter (B, Abbildung 19) und entsorgen Sie diesen
ordnungsgemäß.
3.
Schmieren Sie die Gummidichtung des Ölfilters leicht mit frischem, sauberem Öl,
bevor Sie den neuen Ölfilter montieren.
4.
Schrauben Sie den Ölfilter per Hand fest, bis die Dichtung den Ölfilteradapter berührt.
Ziehen Sie anschließend den Ölfilter mit einer 1/2 bis 3/4 Drehung fest.
5.
Füllen Sie Öl nach. Siehe Abschnitt Füllen Sie Öl auf Abschnitt.
6.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn warm laufen. Überprüfen Sie auf
auslaufendes Öl, während der Motor warm läuft.
7.
Stellen Sie den Motor ab und kontrollieren Sie den Ölstand. Bei korrektem Ölstand
steht das Öl oben an der Voll-Marke (B, Abbildung 20) am Ölmessstab.
Motoröl wechseln
Darauf achten, dass der Motor waagerecht steht.
Schmutz vom Öleinfüllbereich entfernen.
Siehe den Technische Daten Abschnitt für die Ölmenge.
1.
Den Ölmessstab (A, Abbildung 20) herausziehen und mit einem sauberen Lappen
abwischen.
2.
Langsam Öl in die Motoröleinfüllöffnung (C, Abbildung 20) gießen. Nicht überfüllen.
Warten Sie nach dem Hinzufügen des Öls ca. eine Minute lang und überprüfen Sie
dann den Ölstand.
3.
Den Ölmessstab (A, Abbildung 20) einsetzen und festziehen.
4.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und kontrollieren Sie den Ölstand. Bei korrektem
Ölstand steht das Öl oben an der Voll-Marke (B, Abbildung 20) am Ölmessstab.
5.
Den Ölmessstab (A, Abbildung 20) wieder einsetzen und festziehen.
6.
Schließen Sie das Zündkabel (D, Abbildung 16) an die Zündkerze (E) an.
Luftfilterwartung
Siehe Abbildung: 21, 22
WARNUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem entzündlich und es besteht
Explosionsgefahr.
Brand oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod führen.
Niemals den Motor mit abgenommenem Luftfilter (falls vorhanden) oder Filtereinsatz
(falls vorhanden) starten oder laufen lassen.
HINWEIS
Zur Reinigung des Filters keine Druckluft und keine Lösungsmittel
verwenden. Druckluft kann den Filter beschädigen und Lösungsmittel zersetzen ihn.
Siehe den Wartungsplan für Wartungsanforderungen.
34
An den unterschiedlichen Modellen wird entweder ein Schaumstoff- oder ein Papierfilter
verwendet. Einige Modelle sind auch mit einem Vorfilter ausgestattet, der ausgewaschen
und wiederverwendet werden kann. Vergleichen Sie die Abbildung in dieser Anleitung mit
dem an Ihrem Motor installierten Filtertyp und gehen Sie bei der Wartung folgendermaßen
vor.
Schaumstoff-Luftfilter
1.
Das/die Befestigungselement(e) öffnen (A, Abbildung 21).
2.
Die Abdeckung (B, Abbildung 21) abnehmen.
3.
Um zu verhindern, dass Fremdkörper in den Vergaser fallen können, das
Schaumstoffelement (C, Abbildung 21) vorsichtig von der Luftfilterplatte (D)
abnehmen.
4.
Das Schaumstoffelement (C, Abbildung 21) herausnehmen in flüssigem Waschmittel
und Wasser waschen. Das Schaumstoffelement in einem sauberen Tuch ausdrücken,
bis es trocken ist.
5.
Das Schaumstoffelement (C, Abbildung 21) mit sauberem Motoröl durchtränken.
Das Schaumstoffelement in einem sauberen Tuch ausdrücken, um überschüssiges
Motoröl zu entfernen.
6.
Das Schaumstoffelement (C, Abbildung 21) auf der Luftfilterplatte anbringen.
7.
Den Deckel (B, Abbildung 21) anbringen und mit dem/den Befestigungselement/en
(A) sichern.
Papier-Luftfilter
1.
Das/die Befestigungselement(e) lösen (A, Abbildung 22).
2.
Die Abdeckung (B, Abbildung 22) abnehmen.
3.
Um zu verhindern, dass Fremdkörper in den Vergaser fallen können, den Vorfilter
(D, Abbildung 22) vorsichtig abnehmen und den Filter (C) von der Luftfilterplatte.
4.
Den Vorfilter (D, Abbildung 22), falls vorhanden, vom Filter (C) abnehmen.
5.
Um Ablagerungen zu entfernen, mit dem Filter (C, Abbildung 22) leicht gegen eine
harte Oberfläche klopfen. Falls der Filter extrem schmutzig ist, ersetzen Sie ihn durch
einen neuen Filter.
6.
Den Vorfilter (D, Abbildung 22), falls vorhanden, in Flüssigreiniger und Wasser
auswaschen. Den Vorfilter gründlich an der Luft trocknen lassen. Nicht Vorfilter nicht
ölen.
7.
Montieren Sie den trockenen Vorfilter (D, Abbildung 22), falls vorhanden, am Filter
(C).
8.
Den Filter (C, Abbildung 22) und den Vorfilter (D), falls vorhanden, auf die
Luftfilterplatte montieren. Darauf achten, dass der Filter sicher an der Luftfilterplatte
sitzt.
9.
Den Deckel anbringen (B, Abbildung 22) und mit dem/den Befestigungselement(en)
(A) sichern. Darauf achten, dass das/die Befestigungselement/e fest sitzt/sitzen.
Kraftstoffanlage warten
Siehe Abbildung: 23
WARNUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem entzündlich und es besteht
Explosionsgefahr.
Brand oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod führen.
Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Zündflammen, Hitze oder
anderen Zündquellen fern.
Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen, den Tank, den Tankdeckel und die Anschlüsse
regelmäßig auf Risse und Undichtheiten. Wechseln Sie die Teile gegebenenfalls
aus.
Vor Reinigung oder Austausch des Kraftstofffilters den Kraftstofftank leerlaufen
lassen oder den Kraftstoffhahn schließen.
Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet ist, und starten Sie
erst dann den Motor.
Ersatzteile müssen den Originalteilen entsprechen und in derselben Position
angebracht werden.
Kraftstofffilter, falls vorhanden
1.
Vor Reinigung oder Austausch des Kraftstofffilters (A, Abb. 23) den Kraftstofftank
leerlaufen lassen oder den Kraftstoffhahn schließen. Andernfalls kann Kraftstoff
auslaufen und Feuer oder Explosionen verursachen.
BRIGGSandSTRATTON.com

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12000b

Table of Contents