Do2- Und Do3 -Relaisausgänge Zur Umschaltung Einer Last Konfigurieren, Wenn Das Gerät Eine Warnmeldung Erzeugt; Die Filterung Des Gemessenen Durchflusses Konfigurieren - Burkert 8025 Series Operating Instructions Manual

Universal flow transmitter
Hide thumbs Also See for 8025 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ 8025 UNIVERSAL
BedienungundInbetriebnahme
8.6.13
do2- und do3 -Relaisausgänge zur Umschaltung einer
Last konfigurieren, wenn das gerät eine warnmeldung
erzeugt
Wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt, wird die Geräte-Status-LED orange.
Das Erzeugen einer Warnmeldung kann auch durch das Umschalten des Relaisausgangs gemeldet werden.
AuSgAng
dO2
dO3
Der Relaisausgang DO3 wird
wie der Relaisausgang DO2
konfiguriert.
Bild 43:
Konfiguration des DO2- oder DO3 -Relaisausgangs zur Signalisierung einer Warnmeldung
8.6.14

die filterung des gemessenen durchflusses konfigurieren

Diese Funktion ermöglicht Schwankungen der Messwertausgabe zu dämpfen:
• auf dem Display,
• auf dem AO1-Stromausgang.
Zehn Filter sind verfügbar.
Wurde die "schnelle" Filterung ausgewählt und der Durchfluss ändert sich um ±30 % (z.B., beim Ein-
schalten oder Abschalten der Flüssigkeitszirkulation), wird der Filter deaktiviert: Der neue Durchfluss wird
ungefiltert ausgegeben.
Wird ein zu hoher Filterwert eingestellt, erkennt das Gerät die schnellen Durchflussänderungen nicht. Das
kann zu großen Unterschieden zwischen dem Durchfluss in der Rohrleitung und dem angezeigten Durch-
fluss oder dem auf dem Stromausgang ausgegebenen Wert führen.
Eine plötzliche Unterbrechung des Durchflusses wird immer sofort erkannt, unabhängig vom aktiven Filter.
WARnung
inV. JA
inV. nEin
Die Betriebsweise des Relaisausgangs wählen
(invertiert oder nicht invertiert).
Bestätigen.
deutsch
0......9
51

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents