Beta RR 400 Operating Instructions Manual page 280

Hide thumbs Also See for RR 400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 79
3
ZÜNDKERZE
Eine gut gepflegte Zündkerze senkt den
Benzinverbrauch und sorgt für einen opti-
malen Betrieb des Motors. Die Zündkerze
sollte möglichst bei warmem (und natürlich
abgestelltem) Motor ausgewechselt werden,
da die Schlackeablagerungen und die Ver-
färbung des Isolationsteils wichtige Hinwei-
se auf die Verbrennung, Schmierung und
den allgemeinen Motorzustand geben
Anmerkung:
Schwarze Zündkerze: „Fette" Gemisch-
bildung
Nussbraune Zündkerze: Richtige Gemisch-
bildung
Weiße Zündkerze: Magere Gemischbildung
Um schwere Verbrennungen an den Hän-
den zu vermeiden, muss dieser Arbeits-
schritt sehr vorsichtig ausgeführt werden.
Schutzhandschuhe tragen.
Zur Kontrolle der Zündkerze den Kerzen-
stecker abziehen und die Zündkerze mit
dem mitgelieferten Kerzenstecker losschrau-
ben. Die Kerzenelektroden gründlich mit
einer Metallbürste reinigen. Anschließend
die Zündkerze mit Druckluft ausblasen, um
zu vermeiden, dass eventuelle Rückstände
in den Motor gelangen können.
Mit einer Schublehre den Elektrodenab-
stand messen. Der Elektrodenabstand muß
0,6 - 0,7 mm betragen. Bei abweichen-
den Werten kann der richtige Elektroden-
abstand durch vorsichtiges Biegen der
äußeren Elektrode hergestellt werden.
Das Isolierteil auf Risse und die Elektroden
auf Rostbildung überprüfen. Gegebenen-
falls die Zündkerze auswechseln.
Für die Kontrolle die Angaben auf Seite
58 einhalten.
Das Kerzengewinde (bei kaltem Motor)
schmieren und die Kerze zunächst von
Hand einschrauben, erst anschließend mit
dem Kerzenschlüssel festziehen.
Anmerkung:
• Wir raten Ihnen ausschließlich Kerzen
NGK DCPR 8 E zu verwenden.
D
46

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rr 450Rr 525

Table of Contents