Kundendienst Und Wartung - Radiodetection SuperCAT 4+ User Manual

Transmitter range
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hinweis: Verbinden Sie den Sender nicht mit spannungsführende Kabeln oder
Leitungen, ohne ein Koppeladapter mit Stecker (LPC) bzw. mit Krokodilklemmen
(LCC) zu verwenden.
Verfahren
Bei ausgeschaltetem T1 schließen Sie den LPC zunächst an den Sender und dann an
eine Haushalts-Netzsteckdose an. Wenn nötig, schalten Sie die Netzsteckdose ein.
Hinweis: Das LPC schützt bis 250V AC.
Suchen Sie den Ausschacht-Bereich mit dem aufrecht neben Sich gehaltenen
Empfänger ab. Setzen Sie die Absuche über die Ränder des vorgesehenen
Ausschacht-Bereichs hinaus fort. Ist ein (erdverlegtes) Kabel vorhanden, so wird dies
von einem Lautsprecherton und von einem Ausschlag auf der LCD-Balkenanzeige
angezeigt.
Halten Sie den Empfänger mit vertikal hängendem Blatt und gehen Sie langsam
über dem Leiter hin und her. Verringern Sie die Empfindlichkeit, um den Ausschlag
einzuengen; dies ermöglicht es Ihnen, den Leiter genau zu lokalisieren. Nutzen
Sie zum Lokalisieren den Ausschlag am Empfänger. Maximaler Ausschlag und ein
hörbarer Ton des Lautsprechers zeigt die Position des Leiters an.
Direkt über dem Leiter und mit eng eingestellter Empfindlichkeit eingestellt, drehen
Sie den Empfänger solange um seine Hochachse, bis ein Minimalsignal empfangen
wird. Das Blatt befindet sich jetzt parallel zum Leiter.
Verfolgen Sie den Leiter über die Grenzen des Ausschachtungs-Bereiches hinaus
und markieren Sie seinen Verlauf nach Bedarf.
FlexiTrace
– zum Orten nicht-metallischer Leitungen
Der FlexiTrace ist ein 50 m (164 Fuß) oder 80 m (260 Fuß) langes, flexibles elektrisch
leitendes Schubkabel mit endständig installierter Sonde, das in nicht-metallische
Rohre und Schächte eingeführt werden kann. Damit können diese bis 3 m (10 Fuß)
tief geortet werden. Der FlexiTrace kann in ein Rohr oder
Schacht ab 12 mm (1/2 Zoll) Innendurchmesser mit
Bögen ab 250mm eingeführt werden. Um das System
als Sonde einzusetzen, müssen beide Sendeleitungen
an die FlexiTrace-Klemmen angeschlossen werden.
In diesem Modus wird nur die Spitze des FlexiTrace-
Schubkabels geortet. Um über die gesamte Länge des
Schubkabels zu orten, wird die rote Sendeader an eine
FlexiTrace-Klemme und die schwarze Ader an einen
geeigneten Erdungspunkt angeschlossen.
34

Kundendienst und Wartung

SuperCAT4+ und T1-Sender sind für minimale Nachkalibrierung ausgelegt.
Wie für jede Sicherheitsausrüstung wird empfohlen, beide mindestens einmal
jährlich warten zu lassen und die Kalibrierung mit durch Radiodetection
zugelassenen Prüfmitteln zu bestätigen. Radiodetection übernimmt keine
Verantwortung für Wartungen, Kalibrierungen und/oder Reparaturen, die von
nicht autorisierten Personen durchgeführt werden.
Um festzustellen, wann die nächste Kalibrierung des SuperCAT4+ fällig ist, halten
Sie den Trigger und drücken Sie dann die Tiefentaste, bis „C" (für „Configuration")
angezeigt wird. Die Anzeige schreitet jetzt automatisch durch die folgenden
Informationen: „S" (Software-Version), „D" (Tag), „M" (Monat) und „Y" (Jahr).
Funktionstest
Radiodetection empfiehlt, täglich einen Funktionstest vor der Nutzung Ihres
Empfängers und Senders durchzuführen.
• Stellen Sie den T1 auf den Boden, schalten Sie ihn ein und achten Sie auf einen
hörbaren Ton. Wenn kein Ton zu hören ist, ersetzen Sie die Batterien vor dem
Einsatz.
• Schalten Sie den Empfänger mithilfe der Trigger-Taste ein und achten Sie auf den
"Startpfiff". Ein tiefer Ton zeigt einen niedrigen Ladezustand an. Wenn kein Ton zu
hören ist, ersetzen Sie die Batterien vor dem Einsatz.
• Drehen Sie den Funktions-Wahlschalter und stellen Sie sicher, dass für jede
Schalterstellung der entsprechende Buchstabe angezeigt wird.
• Stellen Sie Empfänger und Sender auf dieselbe aktive Frequenz ein. Mit dem
Empfänger im Aktive-Leitung-Modus (L) stellen Sie die Empfindlichkeit auf
maximale Verstärkung ein. Halten Sie das Gerät auf Hüfthöhe und richten Sie es
mit waagerechtem Blatt auf den T1. Kontrollieren Sie, ob der SuperCAT4+ den T1
noch in einer Entfernung von 15m mit einem deutlich hörbaren Ton erkennt.
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents