Radiodetection SuperCAT 4+ User Manual page 17

Transmitter range
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Treiben Sie die Sonde weiter 1 m (3-4 Fuß) durch das Rohr voran; lokalisieren und
markieren Sie die Position. Wiederholen Sie das Verfahren entlang der Strecke in
ähnlichen Abständen. Beachten Sie während der Nachverfolgung der Sonde, dass
die Empfindlichkeit des Empfängers nicht verändert werden muss, außer die Tiefe des
Rohrs oder die Entfernung zwischen Empfänger und Sonde verändern sich.
Messung der Sondentiefe
Lokalisieren Sie die Sonde wie vorstehend beschrieben. Stellen Sie dann den
Empfänger auf den Boden, wobei das Blatt parallel zur Ausrichtung der Sonde stehen
muss. Justieren Sie die Empfindlichkeit so, dass die LCD-Balkenanzeige 60% bis
80% angibt.
Beachten Sie, dass die Tiefenanzeige die Entfernung vom Fuß des Empfängerblatts
zur Mitte der Sonde zeigt und nicht etwa zur Mitte des georteten Rohres oder Kanals
ausmacht.
VORSICHT: Die Tiefenwerte müssen auf den Spitzen des Hauptsignals
beruhen.
Von den Spitzen der Ghost-Signale genommene Tiefenwerte sind falsch.
Tiefenwerte sind automatisch ermittelt. Die Tiefenwerte werden angezeigt, sobald
der Empfänger langsam über die Sonde bewegt wird. Der kleinste auf dem LCD
angezeigte Tiefenwert ist zugleich die korrekte Position direkt über der Sonde.
Bei zu schwachem oder schwankendem Signal wird der Ortungsempfänger keine
Tiefe ermitteln. In diesem Fall hilft eine leistungsstärkere Sonde oder das nachstehend
beschriebene Verfahren zur Lokalisierung.
Verfahren zur Lokalisierung.
1.
Bewegen Sie den Empfänger vor die Sonde.
a. Das Blatt muss parallel zur Längsachse der Sonde ausgerichtet sein.
32
b. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit leicht um das Ghost-Signal zu finden.
Beachten Sie, dass zwischen der Spitze des Hauptsignals und Ghost-
Signalspitze ein Null- oder Minimaldurchgang angezeigt wird.
2.
Markieren Sie den Null- bzw. Minimaldurchgang zur Bezugnahme.
3.
Gehen Sie nun hinter die Sonde und wiederholen Sie Schritt 1.
4.
Finden Sie den Nullwert zwischen den Spitzen des Ghost-Signals und des
Hauptsignals. Siehe Punkte A und B auf dem Diagramm.
5.
Je höher die Empfindlichkeit des Empfängers, umso schärfer erscheinen die
Null-Durchgänge.
6.
Um eine ungefähre Tiefe zu erhalten, messen Sie den Abstand zwischen den
Punkten A und B und multiplizieren Sie diesen mit 0,7.
WARNUNGEN
Signal-Überlastung
Wird der Empfänger in Bereichen mit sehr starken Strom-Signalen eingesetzt, blinkt die
Balkenanzeige. Unter diesen Bedingungen funktionieren die Empfindlichkeitsregelung
und die Tiefenfunktion nicht und Sie sollten den Empfänger anheben um ihn aus dieser
Überlastung zu entfernen bzw. an einem anderen Ort einsetzen.
Deaktivierung
Falls erforderlich, lassen sich die StrikeAlert-Warnungen vorübergehend deaktivieren.
Halten Sie dazu beim Einschalten die Frequenzauswahltaste so lange gedrückt, wie
der Testton für die Batterie ertönt.
Koppeladapter mit Stecker LPC
Verwenden Sie die mitgelieferte
Direktanschlussleitung niemals an spannungsführenden
Kabeln. Verwenden Sie dafür das Koppeladapter mit
Krokodilklemmen (LCC) oder das Koppeladapter mit
Netzstecker (LPC) von Radiodetection. Bei Missachtung
kann es zu Verletzungen oder Geräteschäden kommen.
Nur geprüfte Elektro-Fachkräfte dürfen Anschlüsse
an spannungsführenden Kabeln und
Leitungen vornehmen.
Das optionale LPC überträgt das Sendersignal auf eine spannungsführende
Netzsteckdose und über die Hausinstallation auf die entsprechende
Versorgungsleitung und das Netzkabel in der Straße. Das Signal sollte im Netz auf
eine Entfernung von mehreren hundert Metern zu jeder Seite des Koppelpunktes
ortbar sein.
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents