Radiodetection SuperCAT 4+ User Manual page 13

Transmitter range
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung SuperCAT4+
Diese Bedienungsanleitung deckt sämtliche Modelle der
Empfängerreihe SuperCAT4+ ab.
Ortungsfunktionen
1.
Ein-/Aus-Trigger.
Drücken und Halten zum Gebrauch des Empfängers.
2.
LCD-Schirm mit automatischer Tiefenablesung
und Frequenzauswahltaste.
3.
Lautsprecher.
Abnehmbarer Lautsprecher für den
Einsatz in lauten Umgebungen.
4.
Empfindlichkeitsregler.
5.
Moduswahlschalter.
6.
Batteriefach.
Anzeigen auf dem Bildschirm
Auf dem Bildschirm des Empfängers wird Folgendes angezeigt:
Tiefen- / Warnungsanzeigen
Modus
L = Aktive Leitung
R = Radio
P = Stromnetz (Power)
S = Sonde
oder
C = CPS (KKS-Modell)
Lautsprecher
Wird der Empfänger in lauter Umgebung eingesetzt, kann der Lautsprecher
abgenommen und ans Ohr gehalten werden.
Halten Sie den Lautsprecher nicht näher
als 15 cm (6 Zoll) an Ihr Ohr, um übermäßigen
Lärmeinfluss zu vermeiden. Ein längerer
Einsatz in dieser Position ist zu vermeiden.
1
2
3
5
ALK/ NiMH
Patent information:
www.radiodetection.com/patents
© 2017 Radiodetection Ltd.
01/CH3418L13/01
Modus / StrikeAlert
Signalstärke-
Balkenanzeige
Frequenzauswahl
91dB(A)
15cm
24
Einsatz des Empfängers
Halten Sie den Empfänger am Griff. Halten Sie den Auslöser gedrückt und beachten
Sie den Piepton, der den Batteriezustand anzeigt. Ist kein Piepton zu hören oder blinkt
das Batteriesymbol, müssen beide Batterien ersetzt werden.
4
Bei Bedarf drücken Sie die Frequenzauswahltaste, um durch die Betriebsfrequenzen
zu schalten.
Halten Sie den Empfänger mit vertikal hängendem Blatt knapp über dem Boden.
Schwingen Sie das Gerät nicht hin und her und kippen Sie es nicht weit aus der
Vertikalen.
Hin- und Herpendeln des Empfängers wirkt sich negativ auf die Ortungsgenauigkeit
aus.
6
Tiefenmessung
Der Empfänger misst und zeigt die Tiefe automatisch in den Betriebsarten Aktive
Leitung, Sonde und CPS (KKS) an.
HINWEIS: Der Empfänger misst keine Tiefe in den passiven Modi Strom und
Radio.
Methode: Orten der Einrichtung wie folgt: Halten Sie den Empfänger ruhig und
vertikal mittig über der georteten Einrichtung, das Blatt quer (90°) zum Verlauf.
Hinweis: Bei ungünstiger Umgebung (z. B. schwaches Signal oder Störfelder)
wird keine Tiefe angezeigt.
Die Tiefenmessung erfolgt auf die Mitte der besendeten Einrichtung oder der Sonde,
die auf dem Boden der Einrichtung ruhen sollte.
Verwenden Sie die Funktion Tiefenmessung nicht zur Entscheidung, ob maschinelle
Ausschachtung zulässig ist.
Dynamischer Überlastungsschutz
Alle Ortungsempfänger der Reihe SuperCAT4+ sind mit dynamischem
Überlastungsschutz ausgerüstet. Hierbei handelt es sich um eine leistungsfähige
Funktion zur Signalverarbeitung, die elektromagnetische Störungen erkennt und
eliminiert, welche die Elektronik des Empfängers überlasten könnten. Mit dem
dynamischen Überlastungsschutz können Rohrleitungen oder Kabel in Umgebungen
mit elektromagnetischen Störfeldern, wie in der Nähe von Umspannwerken oder
unter Hochspannungsleitungen, geortet werden. Beachten Sie, dass der dynamische
Überlastungsschutz sehr hohe Interferenzpegel nicht bewältigen kann. In einer
solchen Situation wird die Signalüberlast-Warnung ausgelöst (siehe Warnungen).
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents