Benning CM 8 Operating Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
044145) entsprechen CAT III 1000 V und sind für einen Strom von 10 A
zugelassen.
4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1:
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt
bezeichnet:
 Digitalanzeige, für den Messwert und die Anzeige der Bereichs über-
schreitung
2 Polaritätsanzeige,
3 Batterieanzeige, erscheint bei entladener Batterie,
4 Taste (gelb), Displaybeleuchtung,
5 Taste (blau), Umschalttaste, Messart
6 INRUSH/ MAX­MIN­Taste, Einschaltstrom (AC A) Erfassung/ Speicherung
des höchsten und niedrigsten Messwertes,
7 PEAK/ Hz­THD­Taste, Spitzenwertspeicherung/ Frequenzmessung,
8 Drehschalter, für Wahl der Messfunktion,
9 Buchse (positive
J COM­Buchse,
Widerstands messungen, Dioden- und Durchgangsprüfung,
K Öffnungshebel, zum Öffnen und Schließen der Stromzange,
L Stromzangenwulst, schützt vor Leiterberührung
M Messzange, zum Umfassen des einadrigen, stromdurchflossenen Leiters,
N HOLD/ DCA ZERO­Taste, Speicherung des angezeigten Messwertes/ Null-
abgleich bei A DC Strommessungen,
1
) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichspannung
5.
Allgemeine Angaben
5.1 Allgemeine Angaben zum Stromzangen­Multimeter
5.1.1
Die Digitalanzeige  ist als 3
14 mm Schrifthöhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeige-
wert ist 6000.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige 2 wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung
entgegen der Buchsendefinition mit „-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit „0L" oder „- 0L" und teilweise einer
akustischen Warnung angezeigt.
Achtung, keine Anzeige und Warnung bei Überlast!
5.1.4
Taste (gelb) 4 schaltet die Beleuchtung des Displays an. Ausschaltung
durch erneute Tastenbetätigung bzw. automatisch nach 30 Sekunden.
Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) auf die Taste (gelb) 4 wird
kurzzeitig die Batteriespannung in V angezeigt.
5.1.5
Die Taste „HOLD/ DCA ZERO" N hat zwei Funktionen: Durch Betätigen
der Taste „HOLD/ DCA ZERO" N lässt sich das Messergebnis spei-
chern. Im Display wird gleichzeitig das Symbol „HOLD" eingeblendet.
Erneutes Betätigen der Taste N schaltet in den Messmodus zurück. Die
HOLD-Funktion ist in allen Messarten möglich.
Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) auf die Taste „HOLD/ DCA
ZERO" N wird im DC A Strommessbereich (Drehschalter 8 und ggf.
blaue Taste 5) das Gerät und die Anzeige auf Null abgeglichen.
5.1.6
Die Taste „INRUSH/ MAX-MIN" 6 hat zwei Funktionen: In der Messart
„AC A" (Drehschalter 8 und ggf. blaue Taste 5) wird durch Betätigen
dieser Taste 6 der Messmodus „INRUSH Current" aktiviert. Hierbei
wird nach Auftreten eines Stromes der Messvorgang für 100 Milli-
sekunden initiiert. Der über diesen Zeitbereich gemittelte Wert wird
dann angezeigt. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) auf die
Taste „INRUSH/ MAX-MIN" wird in die MAX-MIN-Funktion geschaltet.
Die MAX-MIN-Tastenfunktion 6 erfasst und speichert automatisch den
höchsten und niedrigsten Messwert. Durch Tastenbetätigung werden
folgende Werte angezeigt:
„MAX" zeigt den gespeicherten höchsten und „MIN" den niedrigsten
Wert an. Die fortlaufende Erfassung des MAX-MIN-Wertes kann durch
Betätigung der Taste „HOLD" N gestoppt, bzw. gestartet werden. Durch
längeren Tastendruck (2 Sekunden) auf die Taste „MAX-MIN" wird in
den Normalmodus zurückgeschaltet.
Die MAX-MIN-Funktion ist in allen Messarten möglich! Während der
MAX-MIN-Funktion wird die APO (Auto-Power-Off)-Funktion ausge-
schaltet (deaktiviert).
5.1.7
Die Taste „PEAK/ HZ-THD" 7 hat drei Funktionen:
In der Messart V AC und A AC (Drehschalter 8 und ggf. blaue Taste 5)
wird durch Betätigung dieser Taste die Spitzenwertspeicherung aktiviert.
Hier wird der positive und negative Spitzen-/ Scheitelwert erfasst und
angezeigt. Durch Tastenbetätigung 7 werden die Werte von „Peak Max"
02/ 2019
Gerätefrontseite
1
), für V und Ω
gemeinsame
Buchse
BENNING CM 8
für
Spannungs-,
5
/
-stellige Flüssigkristallanzeige mit
6
D
Frequenz-,
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents