AGP CG150 Original Instruction page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit und sind leichter zu
kontrollieren.
7.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, sein Zubehör und Werkzeugaufsätze usw. nur in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen
und der durchgeführten Arbeiten. Die nicht-zweckmäßige Verwendung des Elektrowerkzeugs kann zu
einer gefährlichen Situation führen.
5) SERVICE
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Personal und mit Originalersatzteilen warten. Auf
diese Weise wird die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
In dieser Betriebsanleitung verwendete Symbole
V...................Volt
A...................Ampere
Hz.................Hertz
W..................Watt
~...................Wechselstrom
n
..................Leerlaufdrehzahl
o
min
............Umdrehungen oder Zyklenzahl pro Minute
-1
......Warnung vor allgemeiner Gefahr
.....Schutzklasse II
......Diese Betriebsanleitung lesen
.......Stets Augenschutz tragen
......Stets eine Atemschutzmaske tragen
.......Stets Gehörschutz tragen
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1.
Halten Sie Ihre Hände stets von Schnittbereich und Trennscheibe fern! Halten Sie mit Ihrer zweiten
Hand stets den Zusatzhandgriff. Wenn beide Hände die Fräse halten, können Sie nicht von der Scheibe
geschnitten werden.
2.
Greifen Sie nicht in den Arbeitsbereich.
3.
Halten Sie die Maschine an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Schneidwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Durch
Kontakt mit einem stromführenden Kabel können Metallteile des Werkzeugs unter Strom gesetzt werden,
D
..... Schutzhelm tragen
..... Hände fernhalten – Quetschgefahr.
GEFAHR! Halten Sie Ihre Hände von Schnittbereich
und Trennscheibe fern.
Rotierende Teile – Gefahr des Verfangens. Halten Sie
Hände, lose Kleidung und lange Haare von
beweglichen Teilen fern.
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents