AGP CG150 Original Instruction page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
kleiner Moment der Unachtsamkeit kann beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs zu schweren Verletzungen
führen.
2.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie stets Augenschutz. Durch Verwendung von für
die jeweiligen Arbeiten geeigneter Schutzausrüstung wie Staubschutzmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelme oder Gehörschutz verringert das Verletzungsrisiko.
3.
Verhindern Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in
der Aus-Position befindet, bevor Sie das Werkzeug an das Stromnetz anschließen, den Akku
einlegen oder es aufnehmen oder tragen. Elektrowerkzeuge mit dem Finger auf dem Schalter zu
tragen oder Elektrowerkzeuge, deren Schalter auf Ein-Position steht, mit Strom zu versorgen kann zu
Unfällen führen.
4.
Entfernen Sie jeden Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs vergessener Schraubenschlüssel oder
andere Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
5.
Überlehnen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf korrekten Halt und Balance. Dies ermöglicht eine
bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
6.
Tragen Sie angebrachte Kleidung. Tragen Sie keine lockeren Kleidungsstücke oder Schmuck.
Halten Sie Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung,
Schmuck oder langes Haar können sich in beweglichen Teilen verfangen.
7.
Wenn Einrichtungen für den Anschluss von Geräten zur Staubabsaugung vorhanden sind, stellen,
dass diese Geräte angeschlossen und richtig verwendet werden. Die Verwendung einer
Staubabsaugung kann die mit Staub verbundenen Gefahren reduzieren.
4) VERWENDUNG UND PFLEGE VON ELEKTROWERKZEUGEN
1.
Forcieren Sie das Elektrowerkzeug nicht. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihre
Anwendung. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug wird die Arbeit, für die es konzipiert wurde, besser,
sicherer und mit der richtigen Geschwindigkeit durchgeführt.
2.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es nicht mit dem Schalter ein- und ausgeschaltet
werden kann. Ein Werkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss
repariert werden.
3.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder entnehmen Sie den Akku, bevor Sie
irgendwelche Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug lagern.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern die Gefahr einer unbeabsichtigten
Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs.
4.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen
Sie nicht zu, dass Personen, die mit dem Elektrowerkzeug und diesen Anweisungen nicht vertraut
sind, das Elektrowerkzeug benutzen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeübter Bediener
gefährlich.
5.
Warten Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie bewegliche Teile auf Fehlausrichtung oder
Klemmen, inspizieren Sie alle Teile hinsichtlich Bruch oder anderer Fehler, die den Betrieb des
Elektrowerkzeugs beeinflussen können. Wenn Beschädigungen auftreten, lassen Sie das
Elektrowerkzeug vor erneuter Benutzung reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge verursacht.
6.
Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidewerkzeuge
D
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents