Volumen Kontrollieren - BRAND Transferpette S F-10 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21

Volumen kontrollieren

Wir empfehlen, je nach Einsatz, alle 3-12 Monate eine Prüfung des
Gerätes. Der Zyklus kann aber den individuellen Anforderungen an-
gepasst werden.
Die gravimetrische Volumenprüfung der Pipette erfolgt durch nach-
folgende Schritte und entspricht der DIN EN ISO 8655, Teil 6.
1.
Nennvolumen einstellen
2.
Pipette konditionieren
3.
Prüfung durchführen
8
Maximales angegebenes Gerätevolumen
einstellen (Vorgehensweise siehe Seite 6).
Pipette vor der Prüfung konditionieren, indem
mit einer Pipettenspitze fünfmal die Prüf-
flüssigkeit (H
O dest.) aufgenommen und
2
abgegeben wird. Danach die Pipettenspitze
abwerfen.
a) Neue Pipettenspitze aufstecken und
einmal mit Prüfflüssigkeit vorspülen.
b) Prüfflüssigkeit aufnehmen und in das
Wägegefäß pipettieren.
c) Pipettierte Menge mit einer Analysen-
waage wägen. (Beachten Sie bitte die
Gebrauchsanleitung des Waagenher-
stellers.)
d) Pipettiertes Volumen berechnen.
Dabei die Temperatur berücksichtigen.
e) Mindestens 10 Pipettierungen und
Wägungen in 3 Volumenbereichen
(100%, 50%, 10%) werden empfohlen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents